Full text: Die österreichische Volkswirtschaft

siven) und der Ausfuhr (Wertzuwachs, Aktiven) im Warenverkehr des 
eigenen mit fremdstaatlichen Wirtschaftsgebieten und andererseits die 
zahlungsbilanz, d. s. die zweiseitigen (wie auch die einseitigen) Wert- 
übertragungen des eigentlichen Warenverkehrs, also die Einfuhr (Wert- 
zuwachs, Elktiven) und die Ausfuhr (Wertverminderung, Passiven) im 
Zahlungsverkehr des eigenen mit fremdstaatlichen Wirtschaftsgebieten. 
Einen wichtigen Bestandkeil der Zahlungsbilanz bilden ferner die teilweise 
heute noch nicht erfaßten, zum Teil auch schwer erfaßbaren Zu- und Ab- 
flüsse in der Gestalt von Dienstleistungen, Rechten und Verhältnissen. 
So decken z. B. Volkswirtschaften einen beträchtlichen Teil ihres Handels- 
passsivums durch die Einkünfte aus auswärtigen Kapitalsanlagen, aus 
Handels-, Bank- und Frachtengewinnen, aus dem Fremdenverkehr usw. 
Aus dem Zusammenhalte aller wesentlichen Erscheinungen, welche 
die soeben kurz gekennzeichnete wirtschaftliche Generalbilanz zum Mus- 
drucke bringt, ergeben sich wieder wichtige Anhaltspunkte für die Er- 
fassung der Preisbildung und der Einkommensverhältnisse. 
Zu den ungünstigen oder ne g a tiv en Sy mp to m en endlich 
yt men tie Ronturse unt susqleicte. die tear rrciare gen 12. 
u. dgl. m. Vielzu wenig Gewicht wird in dieser Beziehung heute noch auf 
den Mang el an Voraus icht, sowie auf psychologische und 
ethische Momente im Wirtschaften gelegt. Die wirtschaftspolitische Gesetz- 
gebung leidet noch vielfach darunter, daß sie über Massen verfügt, die 
sie eigentlich gar nicht kennt, daß ferner die Wirksamkeit der wirtschafts- 
politischen Einrichtungen nicht auf ihre Tragfähigkeit überprüft wird. 
Im folgenden wollen wir uns noch kurz mit einigen demographischen 
Tatsachen über Österreich beschäftigen. 
Internationale Vergleiche. 
: tias uz zölketurgsbtthte. Vielfache der österr. Fläche 
tumgpien .Êâôà,.ee. ü . 
' E CE OE E CU~ ) 
Österreich ohne Wien. . . . . . 56 
ß ttz jw : ; . ö 
Schweizze. . . ...! :. 94 . 
_ Mus dieser kurzen Zahlenstudie hebt sich die Bedeutung Wiens für 
Österreich einerseits und die Tatsache der Entvölkerung Frankreichs an- 
dererseits scharf hervor. Sehr verlockend wäre es, den Vergleich Österreichs 
mit der Schweiz weiter durchzuführen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.