Full text: Gegenwartsaufgaben deutscher Wirtschaftspolitik

war es keinem einsichtigen Betrachter der deutschen Wirtschaft 
Ü h git fes v . “zn. der Muhtung . eine 
der Inflationskonjunktur entstandenen ungesunden Unter- 
nehmungen in Industrie und Handel hätte wieder auf eine 
normale Zahl zurückgeführt, unzweckmäßige Organisationen 
von Unternehmungen hätten aufgelöst werden müssen; die 
Einstellung des Unternehmertums in Handel und Industrie 
auf spekulativen Tagesgewinn hätte unter normalen Bedin- 
gungen des VWirtschaftslebens soliderer Berufsauffassung 
hri§t. ter er {wirt 23:46 210 4:1'1:::: 
müssen. 
Die Eigenart des Konjunkturverlaufes seit der Stabili- 
sierung bestand jedoch darin, daß diese Krise zwar, wie er- 
wartet, im November-Dezember 1923 begann, sich aber nicht 
geradlinig auswirkte. Vielmehr trat im ersten Vierteljahr 1924, 
beruhend auf starker Kreditgewährung durch die 
Rentenbank, eine neue Aufwärtsbewegung ein. Als 
dann im April 1924 die Bedrohung der Währungsstabilität 
zur schroffen Rest r i kt i o n der Kredite durch die Reichs- 
bank zwang, begann eine zweite Krisenperiode, die im 
Sommer 1924 mit Arbeitslosigkeit und Häufung der Zu- 
sammenbrüche einen Höchststand erreichte. Vom September 
1924 bis Mitte 1925 trat eine erneute Krisenunterbrechung 
ein auf Grund der nach der Annahme des Dawes-Planes 
nach Deutschland einströmenden ausländischen Kredite. 
In diesen Zeiten der Krisenunterbrechungen zogen die 
deutschen Unternehmer in ihrer Preispolitik, im Abbau zu 
großer Lagerhaltungen und in der Rationalisierung der Ge- 
samtproduktion nicht hinreichend die Folgerungen, die not- 
wendig gewesen wären, um zu einer wirklichen Überwindung 
dieser Krise zu gelangen. Vielmehr gewöhnten Jie sich vielfach 
daran, auch teure kurzfristige Kredite aufzunehmen, um Lager- 
bestände und unzwectmäßige Produktionen durchzuhalten und 
eine Preispolitik zu treiben, die Deutschland zum teuersten 
Land der Welt gemacht hat. Ihre Kartellorganisa- 
tionen und die von ihnen entscheidend beeinflußte Politik 
des Hochschutzolles begünstigten diese falsche Preispolitik. 
Verschärft wurde diese Entwicklung durch die Kredit- 
politit d er Banken. Die Banken berücksichtigten bei 
der Leitung des schwachen Kreditstromes nicht die volkswirt- 
schaftlich zweckmäßigsten Unternehmungen, sie wandten sich 
nicht gegen das unwirtschaftliche Durchhalten von Waren- 
besständen zu hohen Preisen oder von überzähligen Pro- 
§
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.