Erhebung über die Produktion 4]
duktionsmethoden zuzuschreiben, deren verschiedenartige Aus-
wirkungen im letzten Teile des Berichtes geschildert werden.
3. Gleichzeitig hat diese Krise der ungenügenden Produktion,
welche die Völker zu einer Zeit betraf, als ihre Lebensinteressen
auf dem Spiele standen, den Fragen der Arbeit den Stempel des
öffentlichen Interesses aufgedrückt, wie dies der schon erwähnte
amtliche Bericht der Vereinigten Staaten so stark hervorhebt.
Die unbedingten Notwendigkeiten des Krieges gaben der Arbeit
im Leben der Gemeinschaft eine gewaltige Bedeutung; ihre soziale
Bedeutung ist dann im öffentlichen internationalen Rechte durch
den Teil XIII des Friedensvertrages verankert worden.
4. Diesem sozialen Aufstiege des Elementes Arbeit während
solch kritischer Zeit entspricht der wachsende Einfluß, der den
Arbeiterverbänden im nationalen und internationalen gewerb-
lichen und öffentlichen Leben zugefallen ist. Sie sind jetzt rechtlich
mit dem Wirken der Einrichtungen der Internationalen Organi-
sation der Arbeit verknüpft. Innerhalb der Gemeinschaft ihrer
eigenen Länder nehmen sie vielfach eine ähnliche Stellung ein.
Die Form der paritätischen Körperschaften erfuhr eine gewaltige
Ausdehnung. Der Kollektivvertrag ist immer mehr die normale
Art der Festsetzung der Arbeitsbedingungen geworden, und inner-
halb dieses neuen Rahmens, innerhalb dieser neuen Atmosphäre,
konnte die steigende Bedeutung festgestellt werden, welche das
Vorgehen der Arbeiterschaft bei der Einrichtung und Wirksamkeit
der Versicherung gegen die Arbeitslosigkeit einnimmt, bei der
Schaffung von Einigungs- und Schlichtungsstellen, die der Ver-
hütung oder der Regelung von Arbeitsstreitigkeiten dienen sollen,
bei der Schaffung und Durchführung von Einrichtungen, wie
sie die gleitende Lohnskala, die Kontrolle der Leistungslohnsysteme
und dergl. darstellen. Insbesondere konnte man, in Bezug auf
diese letztere Frage, die so eng mit der Frage der Intensivierung
der Arbeitsleistung verbunden ist, auch feststellen, in welchem
Maße die Fortschritte der Organisierung der Arbeiterschaft und
die Verbreitung der Methode des Kollektivvertrages vielfach
dazu beigetragen haben, ehemals sehr starke Widerstände und
Gegnerschaft durch die nunmehr gebotenen Sicherheiten ver-
schwinden zu lassen.
5. Die in zahlreichen Ländern so schwere Absatzkrise folgte
um die Mitte des Jahres 1920 ganz plötzlich der Krise der un-
genügenden Erzeugung; sie hat die ausschlaggebende Bedeutung
der Absatzverhältnisse für die Produktionsbewegung deutlich ins
Licht gerückt; dabei zeigte sich, daß die Grenzen, welche der
Entwickelung der Produktion infolge der Schwierigkeiten aller
Art gesetzt sind, weit enger und weit weniger ausschlaggebend
sind als diejenigen, die für das Versagen der Absatzmärkte in Frage
kommen.
Bemerkenswert ist in dieser Hinsicht, daß die Weltproduktion
von Gußeisen 1921 unter der Einwirkung der Krise auf einen
erheblich niedrigeren Stand zurückging, als er jemals während
der Kriegszeit oder auch in dem ersten Nachkriegsjahre 1919,
das einen so schweren Niedergang zeigte, erreicht wurde. Wenn
a