Full text: Das grosse Bekenntnis zur deutschen Bodenreform

~ 167 
Dem beugen Sie vor. Der Mann, der für die Heimat sein 
Leben einsetzt, muß selbst ein Stück Heimat haben –~ was ist 
natürlicher und gerechter als das? Dem deutschen Kriegsmann 
eine deutsche Scholle, auf der in friedlichem Hause dem Vater- 
lande heimständige Bürger erziehen, sich der kräftigen Arbeit und 
der Natur freuen kann. Aus solchen Heimstätten ersteht ein 
frischer, väuerlicher und bürgerlicher Mittelstand ~ der Kern- 
punkt des Staates. 
Der echte Mensch kann nur aus der Erde wachsen, und die 
körperliche Armut schützt vor Armut und Reichtum. Nicht arme, 
nicht reiche, sondern zufriedene Menschen muß die neue 
Kultur bringen, wenn der siegreiche Frieden, den wir hoffen. 
was wert sein soll. 
Der alten heiligen Erdenkultur in ihrer veredelten Form 
begeisterter Verkünder sind Sie geworden. E s ist nicht zu 
sagen, wie sehr ich Ihnen Glück wünsche. 
Peter Rosegger. 
Hochgeehrter Herr Damaschke! 
Endlich darf man jetzt hoffen, daß in Deutschland die 
Bodenreform, für die Sie schon seit zwei Jahrzehnten so 
unentwegt gearbeitet haben, eine volle Verwirklichung 
finden wird. 
In kein em anderen Gebiete des Gemeinschaftslebens wird 
ja ein wo h lt u en d e s Zusammenwirken der einzelnen und der 
großen Menge so sicher und dauernd erreichbar sein, wie 
in dem Gebiete der in den großen Zügen von Ihnen dargelegten 
Bodenreform. 
Alle Betätigungen einerseits des Individualismus, 
anderseits des S u zi a li s m u s und K o mm uni s mus werden 
ihre maß volle Begrenzung nicht bloß in vorbildlicher 
Weise, sondern auch in unmittelbar hilfreicher Gegen- 
seitigkeit ssinden in einer vollen Verwirklichung d er 
Grundlehren der Bodenreform, und zwar von den 
kleinsten Gemeinwesen beginnend bis zur Durchführung in der 
gemeinsamen Bewirtschaftung des ganzen Erdkörpers einschließ- 
lich aller seiner Tiefen und Höhen. é 
Von ganzem Herzen wüns che ich Ihnen, daß im An- 
schluß an eine bereits vorliegende Anregung seitens des Reichs- 
tages und im Anschluß an die Kriegerheimstättenbewegung recht 
bald von der neuen Regierung mit der Bodenreform vor- 
gegangen werde. 
Ihr getreuer alter Freund 
Professor Wilhelm Foerster, 
Direktor der Berliner Sterntlvarte. 
12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.