Full text: Das grosse Bekenntnis zur deutschen Bodenreform

am Volke nutzt nichts, wenn das Uebel der verkehrten Boden- 
und Wohnungspolitik nicht an der Wurzel gefaßt wird. Das Wahl 
des deutschen Volkes, namentlich der Großstadtbevölkerung, hängt 
wesentlich von einer zweckmäßigen Umgestaltung der Boden- und 
Wohnungsverhältnisse ab. Leider sind in vergangenen Zeiten auf 
diesem Gebiete große Fehler gemacht worden. Es ist deshalb drin- 
gend erforderlich, das Verständnis für die notwendigen Reformen 
in weitesten Kreisen des Volkes zu verbreiten. Herr Dr. Damaschke 
ist ~ das müssen auch diejenigen anerkennen, die nicht alle seine 
Ansichten teilen – in schwerer Zeit ein überzeugter Vorkämpfer 
für diese Bestrebungen gewesen. Ich wünsche ihm anläßlich seines 
60. Geburtstages, daß seine Arbeiten sich recht bald auswirken 
mögen zum Segen des Volkes. 
Adenauer. 
Ter Präsident des Preußischen Landtags: 
Da es mir leider nicht möglich ist, der morgigen Feier beizu- 
wohnen, sende ich Ihnen auf diesem Wege meine herzlichsten 
Glückwünsche zu Ihrem 690. Geburtstage. 
Ich verbinde damit den Wunsch, daß es Ihnen vergönnt sein 
möge, noch recht viele Jahre Ihre segensreiche Arbeit am Wohl 
unseres Volkes fortzuseßzen und Sie nuch recht viele Erfolge 
Ihrer Lebensarbeit sehen können. 
Mit ausgezeichneter Hochachtung 
Barrtels. 
Der Hessische Finanzminister: 
Herzlichsste Glückwünsche zum 60. Geburtstage – möchten Sie 
dem deutschen Volke noch lange erhalten bleiben zu seinem 
eigenen Segen! 
Henrich, Finanzminister. 
Das Anhaltische Staatsminissterium: 
Dem verdienten Kämpfer für die Wohltat des Volkes sprechen 
zum 60. Geburtstage herzliche Gückwünsche aus 
Ministerpräsident De ist, Staatsminister Müller, 
Staatsminister Weber, Dessau. 
1 
Universität Münster: * 
Ihrem hochverehrten Ehrendoktor, dem verdienten Vorkämpfer 
einer sozialgerechten Bodenreform sendet herzliche Wünsche 
Rechts- und Staatswissenschastliche Fakultät, Universität Münter. 
Ho ff ma n n, Dekan. 
AI
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.