Full text: Antike Wirtschaftsgeschichte

B.6.€eubners farbige 
Künstler - ôteínZeichnungen 
(Griginal-Lithographien) sind berufen, für das 20. Jahr 
hundert die gewaltige Aufgabe zu erfüllen, die der Holz 
schnitt im 15. und 16. Jahrhundert und der Kupferstich im 
18. Jahrhundert erfüllt haben. Die Künstler-Steinzeichnung 
ist das einzige Vervielfältigungsverfahren, dessen Erzeugnisse 
tatsächlich Original-Gemälden vollwertig entsprechen, hier 
bestimmt der Künstler sein Werk von vornherein für die 
Technik des Steindruckes, die eine Vereinfachung und kräf 
tige Farbenwirkung ermöglicht, aber auch in gebrochenen 
Farbtönen den feinsten Stimmungen gerecht wird. Er über 
trägt selbst die Zeichnung aus den Stein und überwacht 
den Druck. Das Werk ist also bis in alle Einzelheiten 
hinein das Werk des Künstlers und der unmittelbare Ausdruck 
seiner Persönlichkeit. Die Künstler-Zteinzeichnung allein 
schenkt uns die so lange ersehnte Volkskunst. Keine Repro 
duktion kann ihr gleichkommen an künstlerischem 
ädert. 
Die Sammlung enthält Blätter der bedeutendsten Künstler wie: Karl 
Bcmtzer, Karl Bauer, Artur Bendrat, Karl Biese, % Eichrodt, CDtto 
Fikentscher, Walter Georgi, Franz Hein, Franz Hoch, Ferd. Kallmorgen, 
Gustav Kampmann, Erich Kuithan, ©tto Leiber, Ernst Liebermann, 
Lmil Drlik, Diaria Drtlieb, Cornelia paczka, E. Rehm-Vietor, Sascha 
Schneider, ID. Strich-Thapell, Hans von Volkmann, H. B. Wieland u. a. 
Gerade Werke echter ļfeimatkunst, die einfache Motive ausgestalten, bieten nicht nur 
dem Erwachsenen wertvolles, sondern sind auch dem Rinde verständlich. Sie eignen 
sich deshalb besonders für das deutsche ļfaus und können seinen schönsten Schmuck 
bilden, ver versuch hat gezeigt, daß sie sich in vornehm ausgestatteten Räumen eben 
sogut zu behaupten vermögen wie sie das einfachste Wohnzimmer schmücken. Ñuch in 
der Schule finden die Bilder immer mehr Eingang. Maßgebende Pädagogen haben 
den hohen wert der Bilder anerkannt, mehrere Regierungen haben das Unternehmen 
durch ñnkauf und Empfehlung unterstützt. 
Illustrierter Katalog 150 farbigen Abbildungen 
— und beschreibendem Ce*t gegen 
Einsendung von 30 Pfennig vorn Verlag B. G. Teubner in Leipzig, 
Poststrcche 3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.