57
VIIL Kapitel.
Versicherungswesen und Statistik.
370. Im Vorhergehenden wurde nur gelegentlich darauf Be-
dacht genommen, Aufgaben, die für den einzelnen Menschen oder
für die Wirtschaft der einzelnen Unternehmung von erheblichem
[interesse sind, zu behandeln. Diese Art Aufgaben spielen indes
eine ungeheure Rolle, und auf keinem anderen Gebiet ist der
Nutzen statistischer Untersuchungen in dieser Beziehung so stark
in die Erscheinung getreten wie im Versicherungswesen und be-
sonders in der Lebensversicherung.
Zwischen Versicherungswesen und Statistik besteht überhaupt
sine nahe Wechselwirkung. Wie weiter unten des näheren zu be-
leuchten ist, müssen die Tarife, um Zutrauen zu erwecken, auf sta-
tistischen Untersuchungen fußen, und bei den Berechnungen, die
die Aufstellung der Bilanz einer Versicherungsgesellschaft erforder-
lich macht, sind statistische Daten unentbehrlich. Umgekehrt hat
das Versicherungswesen auf die Entwicklung der Statistik einen
bedeutenden Einfluß ausgeübt; namentlich die Sterblichkeitsstatistik
verdankt zum großen Teil der Lebensversicherung ihren Fortschritt.
Die statistische Seite des Versicherungswesens soll hier deshalb
etwas näher betrachtet werden, während sowohl die wirtschafts-
rechtliche Seite wie die eigentlichen versicherungstechnischen Fragen
hier ganz außerhalb der Betrachtung bleiben müssen.
Die einfachste Form der Versicherung gegen irgendeine Be-
gebenheit (Schaden) hat man, wenn ein Kreis von Interessenten
(Versicherten) ganz einfach die gegenseitige Abrede trifft, daß sie
den durch Schaden verursachten Verlust dem Betroffenen in der
Weise vergüten, daß sie sich sämtlich in den Betrag teilen und der
Verlust also nicht mit seinem ganzen Gewicht den einzelnen Ge-
schädigten trifft. Es gibt beispielsweise Begräbniskassen, deren
zanze Einrichtung nur darauf ausgeht, daß die Versicherungssumme
in der Regel ein zur Deckung der Begräbnisunkosten näher nor-
mierter Betrag), die bei jedem Todesfall zu entrichten ist (die
Schadensvergütung), auf die überlebenden Mitglieder, deren Anzahl
Periodiske Bevagelser i det okonomiske Liv, Nationalokonomisk Tidsskrift,
Bd. LXII1, Kobenhavn 1925; A. Calmes, Die Statistik im Fabrik- und Waren-
handelsbetrieb, Leipzig 1921; A. Tschuprow, Business statistics. Nordisk sta-
Histisk Tidskrift, Bd. II, Stockholm 1923.
Westergaard und Nybaelle, Theorie der Statistik, 2. Aufl.