Full text: Das Flammenzeichen vom Palais Egmont

Begrüßungen durch Briefe und Telegramme, 7 
aung des kontinentalen Organisationskomitees der Anti-imperia- 
iga von Amerika: 
„Mexico D. F., 14. September 1926. 
n dem Gedanken der Veranstaltung eines Anti-imperialistischen 
| ;sses in Brüssel zu und werden einen Delegierten ernennen, der 
. rireter unserer Organisation beiwohnen wird. 
ve Anfrage an die mexikanische Sektion der Liga ist dasselbe 
worden. 
D ıd mit der kubanischen Sektion in Unterhandlung, damit sie 
© nen Delegierten schickt. Julio A. Mella, Sekretär.‘ 
# 
China. 
tralexekutivkomitee der Kuomintang telegraphiert dem Kongreß: 
mtralkomitee der Kuomintang sendet dem Kongreß seine brüder- 
je, und zwar in einem Augenblick, in dem England, der historische 
5 ausländischen Imperialismus in China, seine Land- und 
fte in Schanghai unter dem Vorwand konzentriert, daß diese 
aahme zum Schutz des Lebens und Eigentums der englischen 
notwendig sei. In Wirklichkeit ist der wahre Grund dieser 
Nie Absicht, die siegreiche Offensive der Nationalarmee auf- 
erikanische Regierung unterstützt die Engländer mit der Forde- 
eutralisierung Schanghais. Die Besetzung Schanghais durch Sun- 
g ist für die Konterrevolution eine Existenznotwendigkeit und 
ischer Wichtigkeit, da Schanghai das größte Handelszentrum 
! die militärische Schlüsselstellung zu dem Yangtsetal ist. Die 
. ung Schanghais würde Sun Chuan Fang in die Lage setzen, selbst 
eren Kampffronten gegen die Nationalarmee Ausfälle zu unter- 
dern den Kongreß auf, alle möglichen Anstrengungen zu machen, 
mperialistische Komplott zu verhindern und die Intervention in 
ahalten. 
mdherrschaft ist auf ungleiche Verträge begründet. Wir fordern 
»ß auf, seine Stimme gegen diese Verträge und zugunsten der 
ı Nation zu erheben.“ 
'hin Wai, Vorsitzender des Zentralkomitees der Kuomintang tele- 
& 
ba „Wuchang, 14. Februar 1927. 
N ıen der Kuomintang und der angeschlossenen Gewerkschaften, 
8 ‚6 und der Nationalarmee übermitteln wir Euch die Grüße der 
U 
e 
Co 
AGT
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.