Full text: Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Kohlenbergbau der Ver. Staaten

ie in Deutschland und Großbritannien, so hat auch «IF 
WE den Ver. Staaten in den letzten Jahren der _bemerkungen. 
Kohlenbergbau im Mittelpunkt der öffentlichen Er- 
Öörterung gestanden. Schon in der Kriegszeit bahnte 
sich das an, als die damalige Kohlennot die Regierung 
der Union zu dem Versuch veranlaßte, auf dem Wege 
der Zwangswirtschaft — mittels Zoneneinteilung des 
Landes, Festsetzung von Höchstpreisen — der be- 
stehenden Schwierigkeiten Herr zu werden. Nach 
dem Kriege zeigte das amerikanische Wirtschafts- 
leben ein ungewöhnliches Auf und Ab, wozu wieder- 
holte Riesenausstände im Kohlenbergbau das Ihrige 
beitrugen. Kein Wunder, daß die Kohlenfrage nicht 
von der Tagesordnung verschwand, Das führte zur 
Vornahme der verschiedensten Untersuchungen, von 
denen als wichtigste die der im Jahre 1922 vom 
Kongreß eingesetzten Coal Commission genannt sei. 
Auf diese Weise wurde ein ungemein reichhaltiger 
Stoff über den amerikanischen Kohlenbergbau zutage 
gefördert, der dem, welcher diese Verhältnisse studie- 
ren will, seine Aufgabe sehr erleichtert, in gewisser 
Hinsicht durch embarras de richesse aber auch wieder 
erschwert. Die nachfolgenden Darlegungen bauen 
sich zum guten Teil auf diesen Veröffentlichungen 
auf. Selbstverständlich habe ich mir an dieser Buch- 
weisheit nicht genügen lassen, sondern versucht, das 
gedruckt niedergelegte auf meiner Studienreise nach 
den Ver. Staaten im Sommer/Herbst 1926 durch den 
lebendigen Eindruck, den Besuch von Zechen, die 
Unterhaltung mit maßgebenden Leuten des Kohlen- 
bergbaus — sowohl von der Arbeitgeber- wie von 
der Arbeitnehmerseite — zu klären und zu ergänzen. 
Dem gleichen Ziele dienten die mannigfachsten Be- 
sprechungen mit andern, Vertretern des Wirtschafts- 
lebens, mit Behörden, unter denen ich in erster Linie 
das Bureau of Mines in Washington und die Geo- 
logische Landesanstalt nenne, sowie mit Wissenschaft- 
lern der verschiedensten Art. Ich genüge einer Pflicht 
Ve 
m
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.