Full text: Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Kohlenbergbau der Ver. Staaten

amerikanischen Steinkohlenbergbaus eingegangen. 
Seine überragende Stellung wird einmal dadurch Anteil an den 
gekennzeichnet, daß das Kohlenvorkommen der _Weltkohlen- 
Union die Hälfte der Kohlenschätze der Welt um- vorräten. 
faßt. Wie verschwindend demgegenüber die Kohlen- 
vorräte der nächst wichtigen Industrieländer, Deutsch- 
lands und Großbritanniens, sind, ist aus Abb. 2 zu er- 
sehen. Nur China und Kanada weisen einen Kohlen- 
vorrat auf, der sich dem der Union gegenüber wenig- 
stens einigermaßen sehen läßt. Nicht ganz so stark ist 
die Überlegenheit der Union in der Kohlengewinnung Anteil an der 
(s. Abb. 3), Hier kommen ihm Großbritannien und Weltkohlen- 
100% förderung. 
EZ 
WALDE 
VI 
; Übrige Linder 
50 
Abb. 3. Steinkohlenförderung der Welt im Jahre 1924. 
Deutschland schon wesentlich näher, aber der Abstand 
ist doch gewaltig groß. — Das amerikanische Kohlen- 
vorkommen umfaßt die mannigfachsten Kohlenarten, 
vom ungewöhnlich kohlenstoffreichen Anthrazit bis 
zur nur wenig heizkräftigen Braunkohle. Abb. 4 macht 
die Verteilung auf die einzelnen Arten ersichtlich. Der 
obere schwarze Strich an der Spitze läßt die Gering- 
fügigkeit des Anthrazitvorkommens erkennen. Der 
darunter befindliche doppeltschraffierte Raum stellt 
die halbbituminöse Kohle (57 Milliarden t) dar. 
Annähernd 1500 Milliarden t, reichlich 40% der 
Gesamtmenge, entfallen auf Weichkohle, annähernd 
1000 Milliarden t auf subbituminöse Kohle und reichlich 
1000 Milliarden t auf Braunkohle. Was zurzeit gefördert 
wird, ist neben Anthrazit und halbbituminöser Kohle 
Weichkohle. Die geringwertigen Arten werden bisher
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.