Full text: Psychologie der Werbung

gungen sowie den Körper und die körperlichen Dispositionen, 
soweit sie mit den geistigen zusammenhängen. Diese psycho- 
physische Persönlichkeit soll uns im folgenden vorschweben, 
wenn wir schlechthin von Persönlichkeit reden. Sie äußert sich 
in unserem Wahrnehmen, Denken, Fühlen, Wünschen, Wollen 
und Handeln. 
Es kann nun gar kein Zweifel darüber bestehen, daß diese 
Persönlichkeit für keinen Menschen eine einmal gegebene Größe 
ist, sondern daß sie vielmehr einem steten Wechsel unterworfen 
ist, so daß man geradezu den Begriff der momentanen Persön- 
lichkeit, d. i. der lediglich in einem bestimmten Moment vor- 
handenen Persönlichkeit prägen kann. Eine Komponente dieser 
momentanen Persönlichkeit ist natürlich immer die angeborene 
Persönlichkeit, welche die angeborenen, für die Gestaltung der 
Persönlichkeit wichtigen Dispositionen umfaßt. Diese ange- 
borenen. Dispositionen werden aber durch die Erziehung und 
andere Erfahrungen beeinflußt. Insoweit die Persönlichkeit nicht 
aus angeborenem Besitz, sondern aus diesen Einflüssen der Er- 
fahrung resultiert, heißt sie erworbene Persönlichkeit. Natürlich 
sind aber die Begriffe der angeborenen und erworbenen Persön- 
lichkeit insofern nur Abstraktionen, als sie nur zwei Seiten der 
wirklichen Persönlichkeit darstellen, für deren Gestaltung einer- 
seits die ursprünglich maßgebenden Dispositionen, andererseits 
die Erfahrungen des Lebens wichtig sind. Diejenigen Erfah- 
rungen, welche einen Einfluß auf die angeborene Persönlichkeit 
ausüben, bezeichne ich als kritische. Ältere kritische Erfah-, 
rungen werden im Lauf der Zeit mehr oder weniger unwirksam, 
um dem Einfluß neuerer Erfahrungen Platz zu machen. So kann 
z. B. die Persönlichkeit eines Menschen infolge des Milieuein- 
Äusses ganz und gar sportlichen Interessen hingegeben sein. 
Diese Interessen können aber später, z. B. infolge nachhaltiger 
Wirkungen von künstlerischen Eindrücken und neuer Umgebung 
gänzlich hinter ästhetischen Interessen zurücktreten und schließ- 
10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.