Full text: Psychologie der Werbung

lich sozusagen vergessen werden. Abgesehen von den kritischen 
Erfahrungen und der angeborenen Persönlichkeit wird die wirk- 
liche Persönlichkeit auch durch vorübergehende, rein somatische 
Zustände bestimmt. Der Mensch ist intellektuell und überhaupt 
hinsichtlich seiner Persönlichkeit ein anderer, je nachdem er 
körperlich gesund oder krank, älter oder jünger ist. Infolge 
solcher wechselnder somatischer Einflüsse (zu denen auch die 
körperlichen Grundlagen der Ermüdung, der jeweilige Zustand 
der Geschlechtsdrüsen, sowie Gehirnstörungen verschiedenster 
Art gehören) und der kritischen Erfahrungen ist die wirkliche 
Persönlichkeit nicht nur in pathologischen Fällen wie bei Epi- 
leptikern und Hysterikern, sondern auch schon im gewöhnlichen 
Leben einem häufigen Wechsel unterworfen. Sie erleidet in jedem 
Moment unter dem Einfluß kritischer Erfahrungen und körper- 
licher Faktoren der angedeuteten Art eine bestimmte Einstellung, 
so daß man, wie wir schon sahen, auch geradezu von momentaner 
Persönlichkeit sprechen kann. Natürlich brauchen aber die 
neuen Kinstellungen der Persönlichkeit nicht immer ihr ganzes 
Wesen zu betreffen. Sie werden sich vielmehr oft nur auf ein- 
zelne Seiten derselben beziehen. Auch können sie, wie beim 
leichten Affekt, ganz vorübergehender, sozusagen flüchtiger 
Natur sein oder prinzipielle Bedeutung haben und die Persön- 
lichkeit auf längere Zeit ganz oder in einzelnen Teilen um- 
gestalten. Diese nachhaltigen Einstellungen der Persönlichkeit 
sollen als habituelle bezeichnet werden. Sie können plötzlich er- 
folgen, wie dies bei Luther im Zusammenhang mit dem Gewitter 
vom 2, Juli 1505 der Fall war, oder ganz allmählich stattfinden. 
Habituelle Einstellungen der Persönlichkeit zu vollziehen, ist ein 
Hauptziel der Erziehung. 
Alle Erziehung, so pflege ich in meinen pädagogischen Vor- 
lesungen. zu sagen, ist entweder eine Erziehung zum Wissen, 
Können, Werten oder Wollen und Handeln. Das Wissen eines 
Gegenstandes besteht lediglich in der Fähigkeit, richtige Urteile 
11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.