Full text: Psychologie der Werbung

(im Sinne der Logik) über diesen Gegenstand zu fällen 1). Der- 
jenige weiß, was Kant geschrieben hat, der den Inhalt und Sinn 
seiner Schriften wiedergeben kann, und derjenige weiß, wieviel 
Uhr es ist, der es sagen kann, wobei es natürlich gleichgültig ist, 
ob dieses „Sagen“ in lauter oder innerlicher Rede oder vielleicht 
statt durch Worte durch andere vikariierende Vorgänge statt- 
findet. Derjenige, der etwa behauptet er wisse etwas, könne es 
aber nicht sagen, will damit nur ausdrücken, daß er momentan 
nicht in der Lage ist, das Gewußte von sich zu geben, daß er 
aber unter anderen Bedingungen dazu wohl imstande sei. Die 
Erziehung zum Wissen besteht nun lediglich darin, daß der Er- 
zieher die Persönlichkeit des Zöglings mittels Vorsagens, durch 
Lektüre, Lernen u. a. soteinstellt, daß er über das vom Erzieher 
gewünschte Wissen verfügt. Die Disziplin, die sich wesentlich 
mit den Methoden dieser Einstellung beschäftigt, heißt Didaktik. 
Um die Erziehung zum Können handelt es sich z. B. beim Hand- 
werk und in der Arbeitsschule, aber auch schon teilweise in der 
gewöhnlichen Schule, so beim Schreib-, Rechen- und Zeichen- 
unterricht. Auch diese Erziehung zum Können stellt eine Ein- 
stellung oder vielmehr vielfache Einstellungen der Persönlich- 
keit dar. Auch sie wird von der Didaktik umfaßt. Von ganz be- 
sonderer Wichtigkeit für unsere Probleme ist die Erziehung 
zum Werten. 
Der Wert, den wir den Dingen beilegen, ist sicherlich zum 
guten Teil von unserer angeborenen Persönlichkeit abhängig 2). 
Wer ein schlechtes Formen- und Farbengedächtnis hat, wird 
kein begeisterter Liebhaber der bildenden Künste sein, und große 
*) K. Marbe, in den in der vorletzten Anmerkung zitierten Schriften 
Experimentell-psychologische Untersuchungen usw. 8. 91 f. und Zur Psycho- 
logie des Denkens S. 32 ff, 
?) Die Grundtatsachen der Philosophie der Werte habe ich in meiner 
„Gleichförmigkeit in der Welt“, München 1919, Bd. 2. S. 152, in all. 
gemein verständlicher Form dargestellt. 
12 
Ad
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.