Full text: Vom Wirtschaftsgeist in Amerika

Optimismus des Amerikaners 15 
Amerika an neuen Zügen aufgenommen hat, hängt aufs engste 
mit der Neulandkulter zusammen, ist Pionier- und Grenzer- 
geist; es sind die Tugenden und Fehler eines jungen Volkes. 
Die spezifisch nordamerikanische Färbung ist dabei aufs 
stärkste durch das Vorwalten angelsächsischer Kulturauf- 
fassung beeinflußt worden; vieles von dem, was sie auszeich- 
net, findet man in allen wirtschaftlichen Neuländern wieder, 
man braucht aber nur an Südamerika zu denken,*um sogleich 
der Verschiedenheiten gewahr zu werden, wie sie südeuro- 
päische Welt- und Lebensanschauung herbeiführen mußte. 
Nous vivons selon nos morts: Der Europäer lebt in der 
Vergangenheit und in der Gegenwart, der Amerikaner 
hält den Blick ständig auf die Zukunft gerichtet. 
Mit ihm erst beginnt die Geschichte, mit dem Boden, den er 
betrat, verband sich keine Erinnerung an voraufgegangene 
Geschlechter, erst er verlieh ihm den Wert. Die Vergangenheit 
bedeutet nichts, sie ist das Überwundene, das im besten Falle 
zeigen kann, wie es besser zu machen ist. Der Amerikaner ist 
ein durch nichts zu beirrender Optimist. Er ist verwöhnt, 
der. Erfolg gilt ihm als das Normale, Mißerfolge und Rück- 
Schläge werden rasch vergessen. Auch eine Katastrophe ver- 
mag ihn nicht niederzudrücken, steigert nur seine Aktivität. 
Wenige Tage nach dem zerstörenden Erdbeben und Brande von 
San Franzisko konnte man an den Laternen Tafeln mit der 
Aufschrift sehen: Don’t talk earthquake, talk business! Vor
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.