Full text: Die Bedeutung des "Nationalen Systems" für die Vergangenheit und für die Gegenwart

anläßlich seiner Kritik der Navigationsakte SE 0 en 
better than opulence«. Würde man ihnen von der Menschheit als 
der »höheren Einheit« gesprochen haben, so hätten, sie ähnlich 
entgegnet, wie jüngst der amerikanische Botschafter in London? 
»Wir sind vielleicht Mitglieder einer Familie; aber wir “sind..ztr 
allererst wir selbst«. 
Das Freihandelsargument — das Argument (was nochmals 
unterstrichen sei) zugunsten des Freihandels als des normalen 
Systems — war, daß dies System nationalwirtschaftlich zweck- 
mäßig sei. Deshalb, weil nur dank seiner die nationale Produktivität 
zum möglichen Maximum gelangen könne. Weil die Arbeitsteilung 
zwischen den Völkern, welcher der Freihandel freies Spiel gebe, 
bewirke, daß jedes Volk sich nur noch den Feldern nationaler 
Arbeit zu widmen brauche, wo der Ertrag die Kosten, die Ernte 
die Saat am reichlichsten lohne. Weil durch. den freien Wettbewerb 
der Völker automatisch erreicht werde — was kein Kabinett, kein 
Parlament bewußt, planmäßig zu erreichen vermöge —, daß die für 
das Volk minder produktiven Wirtschaftszweige verschwinden, nur 
die relativ produktivsten aufrechtbleiben; daß nur diesen die Pro- 
duktivkräfte, die jedem Volke begrenzt sind — mit denen daher 
sorgsamst hauszuhalten sich gebietet —, zukommen, nicht mehr, 
wie bei Zollschutz, auch draufgehen für jene, mit der Folge der 
Schmälerung®#der nationalen Produktivität. 
Diesem Freihandelsargument widersprechen Erziehungszölle 
ebensowenig wie Kampf- und Notstandszölle*, Denn es kann ja sein, 
daß gewisse Industrien, welche z. B. Deutschland durchaus »liegen«, 
vielleicht sogar — ın Anbetracht von Boden und Klima, Eigenart 
und Kultur der Bevölkerung — besser liegen als z. B. England; 
daß gewisse Industrien, deren Großwerden zu einem Plus an natio- 
naler Produktivität, zu einem höheren Wirkungsgrade der nationalen 
Produktivkräfte führen würde, nur deshalb noch mangeln oder erst 
kümmerlich vegetieren, weil England sie früher eingebürgert hat, 
daher billiger erzeugen kann und (was ıhm damals vielfach vorge- 
worfen wurde) durch wohlberechnetes »Dumping« das Großwerden 
dieser Industrien zu hindern, sie im Keim zu »strangulieren« 
strebt?, 
Grundsätzlich war seitens der »Schule« dagegen, daß ein 
Volk zeitweise durch Erziehungsschutz gewissen an sich produk- 
tiven, bloß durch die historische Priorität eines andern Volkes 
niedergehaltenen Industrien zur Geburt, zum Wachstum half, 
VE 
* Ihm widersprach dagegen der dauernde Kornschutz, den Quesnay 
verlangt hatte; s, 0, S, 5. 
* List, a.a.O., S. 77.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.