16
schönen Aphorismen zur ethischen Lebensweisheit! Wenn wir die
Rationalisierung in diesem Sinne auffassen, werden wir unmöglich
der Meinung sein können, sie schädige die Kultur, sie entseele
die Arbeit (wie z. B. kürzlich Prof. W. v. Dyck, Berliner Illustrierte
Zeitung Nr. 3, 1928, oder Oskar Schmitz in einem Wiener Vortrage
am 25. Januar 1928 behaupten); im Gegenteile: die Rationalisierung
wirkt veredelnd auf den Menschen und seine Arbeit, sie lehrt ihn
Ordnung und will jene unbedingt schädlichen Eigenschaften des
Menschen bekämpfen, die, wie Gedankenlosigkeit, Faulheit, Unordnung
sine — auch vom Standpunkte der Kultur und Ethik — geradezu
strafbare Verschwendung von Zeit, Arbeit und Kosten darstellen.
3. Rationelle Hauswirtschaft. ;
Es ist kein Wunder, sondern nur Folgerichtigkeit, daß die Ratio-
nalisierungsidee, nachdem sie zuerst in der Industrie und im Handel
Einzug gehalten, sich auch der ältesten und am meisten verbreiteten
Arbeitsgemeinschaft der Menschen, des familialen Haushaltes, be-
mächtigte. Auch hier kam der Anstoß von Amerika und wurde
selbst in so konservativen und auf Individualität und Qualitäts-
arbeit abgestellten Ländern wie Frankreich (wo die rationelle Haus-
wirtschaft »Taylorisme chez soi« heißt) und Österreich willig auf-
genommen ... Zum Erfolge der Rationalisierung in der höheren
und breiteren Sphäre des Erwerbslebens ist es aber, worüber schon
in der Einleitung gehandelt wurde, unerläßlich, daß wie die Einzel-
wirtschaft auch die Hauswirtschaft rationeller gestaltet werde, sind
loch die Haushalte die eigentliche reale Grundlage der »Volks«-
wirtschaft, vollzieht sich doch in den Hauswirtschaften täglich und
stündlich unausgesetzt jene Bedürfnisbefriedigung, von der in den
Lehrbüchern der Nationalökonomie zwar als von dem Ziele des
Wirtschaftens gesprochen wird, die aber fast gar nicht weiter unter-
sucht zu werden pflegt — hört ja die Wirtschaft mit dem Ver-
brauche auf (s. oben). Die Art und Güte dieses hauswirtschaftlichen
Güterkonsums ist aber von entscheidender Bedeutung für das Ge-
deihen der Volkswirtschaft, ja der Staatswirtschaft, bestimmt Rich-
tung und Blüte der Produktion und des Verkehres — rationelle
Hauswirtschaft muß daher als eine der ersten Forderungen moderner
Wirtschaftspolitik gelten.
Daß man sich heutzutage mit allem Interesse der Verbesserung
der Hauswirtschaft und in ihr der so ungemein wichtigen Tätigkeit