Full text: Uruguay

17 
Im allgemeinen huldigte man der Polygamie. Um die Frauen 
wurde regelrecht geworben und angehalten. Nach erlangter Zu- 
stimmung entführte sie der Verlobte durch einen Scheinraub. 
Später lagen den Weibern alle häuslichen Verrichtungen und die 
Bestellung des Feldes ob. Verfehlungen gegen die eheliche Treue 
sollen diese Indianer nachlässig beurteilt haben. Starb der Mann, 
so wurde er früher mit seinen Waffen verbrannt, später begraben. 
Die nächsten Anverwandten und insbesondere seine hinterlassenen 
Frauen hatten ihre Trauer durch Selbstverstümmelung zu 
bekunden, indem sie sich ein Glied eines Fingers oder einer Zehe 
abschnitten, in die Arme stachen oder dieselben völlig durchbohrten. 
Diese merkwürdige Sitte teilten sie übrigens mit noch über einem 
Dutzend anderer südlicher Stämme, die man daher wohl als Selbst- 
verstümmler zusammenfaßt. Die Charrla besaßen nur höchst un- 
bestimmte religiöse Vorstellungen und damit auch keinen religiösen 
Kult, Sie lebten zu Stämmen von höchstens 400 vereinigt. Von 
ihrer Sprache hat sich wenig Kenntnis erhalten. Darf man nach 
Personennamen urteilen, wie Afiahualpo, Yandubayo, Liropeyja, 
Tobobä, so muß sie recht wohlklingend gewesen sein. 
Eine große Umwälzung brachte in die Lebensgewohnheiten 
auch dieser Indianer die Verpflanzung europäischer Haustiere in ihr 
Land, vor allem des Pferdes. Sie machten sich dasselbe bald zu 
eigen und verwandelten sich in erstaunlich kurzer Zeit in ein ver- 
wegenes Reitervolk, das nunmehr den Spaniern noch viel mehr zu 
schaffen machte als zuvor. — Der Widerstand der Charrüa gegen 
die europäischen Krieger ist ein durch lange Zeiten erfolgreicher 
gewesen. Er erlosch eigentlich erst 1831, wo das letzte Häuflein in 
verzweifeltem Kampfe vernichtet wurde. Zwei Männer und zwei 
Frauen blieben übrig — um sich (1882) nach Paris als Schauobjekte 
schicken zu lassen. 
Sehr viel kleiner waren die Gebiete, welche die Yaro-Indianer, 
Chanä, Bohanes, Minuanes, Quenoa und Arachanes innehatten, 
schr viel geringer ihre Zahl und sehr viel weniger bedeutend die 
Rolle, die sie während und nach der .Konquista spielten. 
2, Heutige Bevölkerung. 
Die erbitterte und nie behobene Feindschaft gerade der nume- 
risch starken Stämme unter den Urbewohnern der Banda Oriental 
Bürger, Uruguay.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.