Full text: Sittlichkeit in Ziffern?

Erster Teil. 
Ausdruck, gegen welchen sich sehr viele Einwendungen 
machen ließen. So ist z. B. in der Schweiz im ersten Jahr- 
zehnt unseres Jahrhunderts diese Zahl ziemlich konstant. Statt 
zu variieren und den Launen des Zufalls zu folgen, gibt es 
also einen scheinbar durch irgendein geheimes Gesetz „organi- 
sierten Zufall“ ?®. Daß bei Annahme der Richtigkeit eines solchen 
die hinter der Moralstatistik stehende Phänomenologie diese 
erstere ihres moralisch - unmoralischen Unterscheidungsver- 
mögens völlig entkleidet und auf die reine Ananke gestellt wird, 
ist klar. \ 
Anhänger der materialistischen Geschichtsauffassung wären 
versucht, die Konstanz des Zufalls einseitig durch ‚die Kon- 
stanz der Wirtschaftsordnung zu erklären. Solange die gleichen 
(ökonomischen) Ursachen vorhanden seien, müßten sich daraus 
auch die gleichen (statistischen) Wirkungen ergeben. Die Kon- 
stanz der statistischen Daten wäre somit nichts anderes als 
eine Konstanz der bürgerlichen Ordnung und müßte mit dieser 
selbst schwinden. Aus unserer Arbeit dürfte indessen die innere 
Unmöglichkeit einer rein ökonomistischen Erklärung der 
Erotik hervorgehen. 
Wohl spiegeln sich wirtschaftliche, soziale und gesetzgebe- 
rische Änderungen im Bevölkerungsbestande in der Moral- 
statistik wider. Doch erscheinen die Schwankungen immerhin 
nicht groß genug, um die Queteletsche Anschauung von der 
immanenten statistischen Gesetzmäßigkeit, wenn diese freilich 
auch nicht eine naturwissenschaftliche genannt werden darf, 
Lügen zu strafen. Denn der mannigfache, individuellen und 
gesellschaftlichen Einflüssen offene und aus deren Wirkungen 
zusammengesetzte Ursachenkomplex, welcher zu den beobachte- 
ten Einzelerscheinungen geführt hat, verharrt immerhin zeit- 
9 Liefman Hersch, Hasard et rögularite constante dans les Ph&nomöenes 
Sociaux. Les Sciences Economiques et Sociales & ]’Universit& de Genöve. 
Geneve 1916, Georg, p. 1164£.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.