Full text: Statische oder dynamische Zinstheorie?

Kein ‚sonstiger Zurechnungsanspruch steht diesem. Mehrwert 
in der geschlossenen Wirtschaft gegenüber!). Der Unternehmer- 
gewinn ist hier eine homogene Masse. Er müßte es auch in der 
privatkapitalistischen Wirtschaft sein, wenn der Unternehmer 
hier nicht als Ersatz für die Befehlsgewalt des Kredites bedürfte?). 
Denn es gibt für Schumpeter auch in der Dynamik keine be- 
sonderen Faktoren, wie Vorräte mit besonderen Funktionen, 
perspektivische Unterschätzung zukünftiger Genüsse als selb- 
ständiges Phänomen, Abstinenz oder Wartenmüssen, die dem 
Zeitablauf einen Einfluß auf den Zurechnungsprozeß verschaffen 
könnten. 
Das Problem, das die überkommene Theorie in dem Vor« 
handensein von Produktionsmitteln sieht, existiert hier nicht, 
ebensowenig wie im Kreislauf, weil die Unternehmer. die Pro- 
duktionsmittel, die sie brauchen, dem Kreislauf entnehmen, 
wobei es völlig einerlei ist, ob sie diese Mittel im Kreislauf schon 
so vorfinden, wie sie sie brauchen?®). Es werden „nicht irgend- 
welche Güter aufgehäuft, auch keine ursprünglichen Produktions- 
mittel geschäffen, sondern vorhandene Produktionsmittel anders, 
zweckmäßiger, vorteilhafter verwendet‘“%). „Endlich kann der 
Unternehmer Arbeitern und Grundherren auch nicht. Genuß- 
güter „vorschießen“‘, weil er sie ja nicht hat. . Kaufte er sie, so 
bedürfte er eben dazu der Kaufkraft. Über diesen Punkt kommen 
wir nicht hinweg, da es sich stets um Güterentzug aus dem 
Kreislauf handelt“®), „Dann brauchen die Lieferanten von 
Produktionsmitteln nicht zu „warten“ und trotzdem braucht 
der Unternehmer ihnen weder Güter noch vorhandenes ‚,Geld“‘““ 
vorzuschießen‘‘%). „Nirgends gibt es in diesem Nexus Kredit- 
geben in dem Sinn, daß irgendwer auf den Gegenwert seiner 
Leistung in Gütern warten und sich mit einer Forderung be- 
gnügen müßte, noch auch in dem Sinn, daß irgendwer Unter- 
haltsmittel für Arbeiter oder Grundeigentümer oder produ- 
zierte Produktionsmittel, die alle erst aus dem definitiven Pro- 
duktionsresultat bezahlt würden, bereitzustellen und damit 
eine besondere Funktion zu erfüllen hätte‘). Man könnte 
ı) Schumpeter, Entwicklung, S. 224/28. 2) ebda., S. 262/65, 
s) ebda., S. 106. *) ebda., S. 212, :%) ebda., S. 141/42. 
s) ebda., S. 154. 7”) ebda., S. 109.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.