Full text: Statische oder dynamische Zinstheorie?

Preisbildung während kurzer Perioden mit unter die Dynamik. 
Der Unternehmer, diese Quelle schöpferischer Kraft — wir 
möchten hier gleich bemerken, daß wir Schumpeters Auf- 
fassung über Funktion und Wesen des Unternehmers akzeptieren 
— ist eben für Cassel wie für uns in den statischen Gleich- 
gewichtszustand mit eingeschlossen und schafft nur deshalb 
nichts Neues, weil es die ihn umgebenden, von ihm selbst mit 
beeinflußten Daten nicht zulassen. 
Schumpeter ist hier anderer Meinung. Wir müssen daher 
seine Einwände diskutieren. Wir knüpfen zu diesem Zwecke 
an den oben abgebrochenen Gedankengang an, der uns zu dem 
Ergebnisse führte, daß Schumpeter mit zwei Erkenntnis- 
objekten, Wirtschaft ohne und Wirtschaft mit Unternehmer, 
arbeitet, Wir fügen jetzt noch hinzu, daß es sich scheinbar in 
beiden Fällen um verschiedene generelle Erkenntnisobjekte 
handelt, so daß sich Schumpeters Statik und Dynamik nicht 
ergänzen, niemals ein Gesamtbild des wirtschaftlichen Ge- 
schehens liefern können, Es liegen hier — nach Schumpeters 
Ansicht — ganz verschiedene Probleme vor — hier Betrachtung 
des Kreislaufes, dort Untersuchung des Überganges von einem 
Kreislauf zum anderen — die mit verschiedenen Methoden be- 
handelt werden müssen, da die Werkzeuge der Statik versagen, 
wenn es sich um Erfassung der großen Veränderungen in der 
Wirtschaft handelt!). Schumpeter spricht selbst von theore- 
tischen Apparaten, die nur ihrer Fruchtbarkeit wegen ge- 
schaffen sind?). Ganz deutlich kommt aber Schumpeters 
Ansicht in folgendem Satz zum Ausdruck: „Statik und Dynamik 
sind völlig verschiedene Gebiete, haben es nicht nur mit ver- 
schiedenen Problemen zu: tun, sondern auch mit verschiedenen 
Methoden und mit verschiedenem Material. Sie sind nicht etwa 
zwei Kapitel ein- und desselben theoretischen Gebäudes, sondern 
zwei völlig selbständige Bauwerke“%. Schumpeters Statik 
und Dynamik sind also, wenigstens nach Schumpeters An- 
sicht, generelle Erkenntnisobjekte. Die folgenden Unter- 
suchungen werden jedoch zeigen, daß Schumpeter nicht kon- 
sequent an dieser Einteilung festhält und auch nicht festhalten 
1) Schumpeter, Entwicklung, S. 94/95. ?) ebda., S, 95. 
3) Schumpeter, Wesen, S. 182/83.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.