Full text: Der Haushalt des Kaufmannsgehilfen

20 
Die Ausgaben 
für Nahrungs⸗ 
und Genußmittel 
Von einem Wonatlich v. 9. der Von einer 
—5 g von Auegaͤben für Bplncaen 
Ver Haushaltung Eabrung j d 
Brot, Mehl. 
Nährmittel ........... 
Kartoffeln ............ 
Gemüse ............. 
Obst ............... 
Fleisch 
Rind .............. 
Schwein ........... 
Hammel ........... 
Sonstiges .......... 
Speck ............ 
Wurst ............. 
Schmalz ... 
Fleischwaren zusammen 
Fisch .....6* 
Milch ............... 
Butter .P............. 
Käse ................ 
Margarine............ 
Eier ................. 
Genußmittel ......... 
Verzehr im Gasthaus... 5.8. 
gZusamen I Azo. 5lio.zu loo. oo 482. 36 
Kaufmannsgehilfe weniger. Der Kartoffelbedarf ist überhaupt merkwürdig 
gering, er beträgt nur 2,67 v. H. der Ausgaben für Ernährung im Kaufmanns⸗ 
gehilfenhaushalt. Der arößere Konsum von Fisch in Hamburag ist wahrschein— 
181. 34 
104. 25 
38.17 
56. 365 
59.48 
15. 11 
8. 69 
3. 18 
4.70 
4. 96 
l 
12. 68 
7. 29 
2.67 
3. 94 
4. 16 
61. 15 
35. 15 
12. 87 
19. 00 
20. 06 
——— 
290 
Kaufmanns⸗ 
gehilfen 
1926 
VV 
80 „minder⸗ 
bemittelte“ 
Arbeitnehmer in 
Hamburg 10925 
DVWeF 
Milch ... 
Butter ....... 
Fett (Margarine, 
Kartoffeln. 
Käse ..... 
Obst .... 
Fisch .........., 
lich durch die örtlichen Verhältnisse dieser Seestadt bedingt. Bedauerlich ist, 
daß die Kaufmannsgehilfen den Bedarf an O best erheblich einschränken. 
Die Gegenüberstellung der Verteilung einer gleichen Summe für Lebens— 
mittel von Arbeitern und Kaufmannsgehilfen zeigt also, daß trotz aller 
Individualität der Ernährungsweise jeder einzelnen Familie im Ernährungs— 
bedarf dieser Arbeitnehmergruppen gewisse Unterschiede bestehen. In den 
Ausgaben für Fleischwaren, Wurst, Brot und Nährmittel (einschließlid 
Zucker), Gemüse und Eier stimmen beide Erhebungen fast überein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.