Full text: Finanzen

Nr. 41 — Tag der Ausgabe: Berlin, den 6. Juli 1926 
199 
339 
Anlage 16 
s88Durchf.Besi.) 
Freiliste 16 
Betrifft die Befreiung der ersten Umsütze nach der Einfuhr 
Alaune (Chrom, Eisen und Kupfer) Naphthensfäure 
Altmetalle, auch in Blockform Is 
Altpapier, Papierabfälle Rüsse und Nußkerne, nämlich Hasel- 
Antimon Wal- und Paranüsse, geraspelte Kokos— 
Asphalt nuß, Nußkerne und Cachoukerne 
asbest. roh und gemahlen Obst der Zolltarifnummern 47 bis 40 
Balsame, künstliche Obstkerne der Zolltarifnummer 73 
Betifedern und Daunen vu Fette, mineralische, pflanzliche, 
Bimssteine ierische 
Blei Olsaaten und VOlfrüchte, insbesondere 
Boͤrsten, Borstenersatzstoffe aus Horn, Rapse und Rübsen, Dotter, Senf, 
Piassava, Grenelle, Loofah, Fiber, Mohn, Sonnenblumensamen, Erdnüsse, 
— Zakaton, Bast und ähnliche Ser.. — —— 
gaserstoffe 
Blaumsten Ozokerit (Erdwachs) 
Bücher, Zeitungen, Zeitschriften Paraffin 
Ehromverbindungen enen und Blumenzwiebeln 
uecksilber 
Därme und tierische Blasen ———— 
Drogen. rod J Raffinier⸗ und 
ine— Halbedelsteine, Perlen. unge— 38 und e aner Ty 
aßt isen⸗ ch rt, 
Eisen, und zwar Bandeisen, Bleche, Form- Eisene und Stahlspäͤne, Eisen- und 
eisen, Röhren, Stabeisen, Walzdraht —— 
Sago und Tapioka 
Samen (Sämereien) für Anbau und 
— 
Schmuckfedern, roh 
Schwefel 
Schwefelkies 
Sämtliche textile Spinnstoffe und Roh— 
garne mit Ausnahme von Zolltarif- 
nummern 399, 444 466 und 483, aber 
einschließlich der Spinnereiabfälle und 
Polsterfasern (auch crin d'Afrique) 
Stärke und Stärkemehl 
Stuhlrohr (spanisches Rohr), Peddigrohr 
und anderes edles Rohr, z. B. Bam— 
bus⸗, Rebhühner- und adichr 
Züdfrüchte, frische, nämlich Apfelsinen, 
Pomeranzen, Mandarinen, Ananas, 
Bananen, Zitronen, Weintrauben, 
Kokosnüsse 
Züdfrüchte, getrocknete, nämlich Datteln, 
Feigen, Koͤrinthen, Mandeln, Rosinen 
Tabakblätter, unbearbeitet oder nur 
fermentiert (Rohtabak) 
Tabakkarotten 
Tabaklangen 
Tabakrippen und stengel 
Talkum 
Terpentinöl 
Tierische und pflanzliche Schnitze und 
Formerstoffe linsbesondere Elfenbein, 
Schildpati. Perlmutter, Fischbein. 
Horn, Knochen, Steinnuß) 
Tran 
Vaseline 
Wachs (Bienen- und anderes Insekten— 
wachs) sowie Pflanzenwachs, roh und 
zubereitet 
Wasserfahrzeuge zum Verschrotten 
gink, und zwar In in Platten oder 
Barren gegossen sowie Altzink und Zink 
58 Bruch oder in Abfällen 
Rinn 
Feldspat 
Fischkonserven 
dihichubten 
Futtermittel: 
t. Grünfutter, z. B. Gräser, Klee, Hül— 
senfrüchte 
Heu, z. B. von Wiesen und Gräsern, 
von KHlee, Hülsenfrüchten 
3. Stroh, z. B. Getreidestroh, Hülsen— 
fruchtstroh 
4. Spreu und Schalen 
5. Wurzel- und Knollenfrüchte, z. B. 
Kartoffeln, Futterrüben 
Körner und Früchte, z. B. Gerste, 
Hafer und Mais, Bohnen, Lupinen, 
Eicheln, Kastanien 
Gewerbliche Abfälle und Produkte: 
a) Abfälle der Müllerei, z. B. Ge— 
treidekleie. Reisabfälle. Erbsen— 
kleie, 
b) Abfälle der Stärkefabrikation, 
z. B. Kartoffelpülpe, Maistreber, 
c) Abfälle der Zuckferfabrikation, 
z. B. Melasse, Trockenschnitzel, 
1) Abfälle der Gärungsgewerbe, 
z. B. Biertreber, Schlempe, Malz- 
keime, 
e) Rücksiände der Oülfabrikation, 
z. B. Leinkuchen, Erdnußkuchen, 
Palmkernkuchen 
3 Tierische Abfälle und Produkte, z. B. 
Ameiseneier, Blutmehl, Fischmehl, 
Fleischfuttermehl 
Gasruß lamerikanischer) 
Gerbstoffe 
Gerb⸗ und Farbhölzer, roh oder in Form 
von Extrakten, Färberrinden, auch ge— 
mahlen — 
Getrocknete Teile exotischer Pflanzen 
aller Art 
Gewürze aller Art 
Reichsgesetzbl. 1926 1 
30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.