Full text: Zum Wiederaufbau Deutschlands und Europas

DU mas 
könnte. Wieviel Geld ist durch falsche Gründertätigkeit dieser Art verloren 
Der „Economist‘“ vom 6. September 1924 führt u. a. folgende. ‚melancholischen‘ 
Ziffern für England an (in MilL £) 
Kinfuhr aus Rußland. 
1913 10,3 1913 
1921 2,7 1921 
1922 „000. 81 1922 
1923 „8 5 ı wm : 33 1923 
1924 (6 Monate) . 4.6 1924 (6 Monate} 
28 
2,2 
3,6 
07 
Der amerikanische Handelskommissar R. C. Miller beurteilt die 
Jeutsche Konkurrenz im Weltmarkte als nicht gefährlich 21) 
+ 
}- 
u 
ar 
AA 
Die niederländische Handelskammer in Frankfurt a. M. sagt in ihrem Be- 
richte mit Recht: „Das niedrige Lohnniveau, das ja den inneren Absatz.ein- 
schnürt, steht einem etwaigen dauernden Dumping eher entgegen. "Teurer 
Kredit, hohe‘ Steuern, drohende Getreidezölle und die Belastungen aus dem 
‚ondoner Abkommen werden die deutschen Exporipreise noch lange Zeit hin- 
lurch über oder mindestens auf dem Weltmarktnreisniveau halten“. 
Folgende Punkte für die Hebung des deutschen Exportes seien her- 
vorgehoben: 
Selbstkosten-Erniedrigung durch bessere Ausnutzung des Produktions- 
ıpparates a) bei erhöhtem Inlandsabsatz, b) bei Export. 
Vermeiden der Selbstkostenverringerung durch Herabdrückung der Ver- 
brauchskraft, die durch Lohnverringerung hervorgerufen wird. Verbesserung 
les Wirkungsgrades der Arbeit durch steigende oder mindestens nicht durch 
sinkende Löhne. Die Arbeiter, Angestellten und‘ Landwirtschaft umfassen 
lie Hauptkonsumenien der deutschen Industrie. 
Fortschritte in Fabrikationstechnik und Betriebsorganisation; Anpassung 
amerikanische Produktionstechnik. 
Abschaffung der ungesunden Denkgewohnheiten der Inflationszeit. 
Genaue Kalkulation. Sparsamkeit in persönlichen Spesen, 
Anpassung der Selbstkosten an das notwendige -niedrigere Preisniveau. 
öhne das erhöhter Absatz kaum in Frage kommt. © 
Bessere Absatzorganisation. Sorgsame Kundenbehandlung. Genaueste 
Marktbeobachtung. 
Über Qualität und Absatz gibt Robert Weinberger in der 
‚Voss. Zte.“ u. a. folgende Beispiele: 
STE 
1g 
an 
ra, 
37° 
a7} 
De, 
416 
„ch 
TV 
„Wenn Blech und Vernickelung der messingvernickelten Servierplatte zu 
schwer angenommen werden, dann stellt sich der Artikel zu teuer und kann 
licht konkurrieren gegen billigere Angebote des freien Marktes, die dem 
Yaktischen Verwendungsanspruch genügen. Das Messingblech soll gerade 
loch stark genug sein, damit die Platte sich nicht „werfen“ kann; die Ver- 
Uckelung genügt, wenn sie beständig bleibt gegenüber Einflüssen von Alkohol 
Ind schwachen Citratsäuren aus überfließenden Getränken und Speisen. 
denn ein Qualitätsplus wird nicht bezahlt vom freien Markt, dem billigere 
Teislagen in genügender Qualität zur Verfügung stehen. — Likörkelche aus 
Tohlglas sind bedeutend billiger als Likörkelche aus Halbkrystall. Dem 
Iohlglas mangelt zwar die Eigenschaft des Klingens, doch dem Südamerikaner 
St der Klang des Geldes, das er durch billigeren Einkauf erspart hat, sym- 
Jathischer als der Klang von Halbkrystall, das sich so bedeutend teurer stellt. 
Japans Farben sind körnig und unvergleichlich minderwertiger als deutsche 
2 Commerce Reports vom 14. Juli 19%4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.