Full text: Zum Wiederaufbau Deutschlands und Europas

S 
kw 
3 — 
‘> 
I 
RN) 
A 
4 
> 
in 
N 
en 
= 
p 
„3 
> 
{5 
2 
"x 
Do 
EM 
®) 
4 
DI 
sr 
p> 
n 
— 15 
ız der asiatischen Märkte erhellt aus folgender Tabelle der 
3 vom 4. August 1924: Wert in Mill. Doll. 
Ausfuhr Finfuhr . 
‚913 1923 1913 1923 
316 704 364 9938, 
2904 624 427 758 
43 121 53 88 
245 454 174 276 
208 338 257 283 
38371 1,206 626 724 
Im ganzen: 1,977 3,467 1,901 3,122 
narktpreise beirugen 1923 nach „Wirtschaft und 
über. 1913 (== 100) 
. 228 für Kupfer . . 92 für Rohseide“ . 226 
127 für Aluminium . 107 für Weizen . . 120 
4 175 für Wolle . . 221 für Roggen . . 109 
16£ für Baumwolle . 226 
isch Ost-Indien . . 
alaya 
dien . 
en Hinweise und Zahlenangaben, zusammen mit meinen 
ben über Amerika und Deutschland, zeigen genügend, 
ad zurzeit im Welthandel keine besonders wichtige 
i sich außerordentlich anstrengen muß, um auf den ver- 
ı wieder besseren Fuß zu fassen. Die rigorose Vertreibung 
ütschen oder-die Unterbindung ihres Handels durch die 
in neutralen. Ländern, sind natürlich ein großes Hin- 
ischland, bei‘ seiner Kreditnot, wieder die früheren Ab- 
gewinnen, besonders nachdem vielfach neue Industrien 
rn. entstanden sind. 
Deutschland. 
; 
+ 
t 
in Deutschland ernstlich um einen neuen Aufstieg be- 
len, müssen wir die „Civilcourage‘“ haben, uns und die 
‘hler zu erkennen und uns auf den „negativen“ Stand- 
m; dabei kann mancher seinen Patriotismus beweisen, 
)ermanenter Hervorhebung des positiv Erreichten, Wirt- 
men wir eher voran, wenn wir die großen Grundzüge 
in dem internationalen Getriebe der Welt und der Welt- 
ennen, als wenn wir Spießbürger-Auffassungen und 
le uns zu eigen‘ machen. 8 
and wird mit dem Worte „national‘, „bürgerlich“ und ähn- 
Et MiBbranch getrieben. Es ist traurig. daß „bei uns Bindungen 
and sieht mit Schadenfreude die deutsche Kurzsichtigkeit in 
ausländischer Studenten: Wenn man verfolgt, wie einseitig 
ber Deutschland aufgeklärt wird, wird man erkennen, wie 
wenn möglichst viele Ausländer seine Universitäten und Hoch- 
an. Das ist schließlich die beste Reklame für ein Land, und 
ich nicht verwunderlich, wenn Frankreich, das für solche Dinge 
ic Nase hatte, gerade den entgegengesetzten Standpunkt ein- 
au so wie Italıen die Ausländer mit allen Mitteln nach seinen 
u ziehen versucht. Es weiß genau, daß der zwanzigjährige 
Eindrücke aus seiner Umgebung empfängt.‘ Nieuwe Rotter- 
Ant. Frankt. Zt0e vom Märy 1994 
7 
3 
©) 
en
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.