2. Das Klima. 1}
D ie Insel Formosa wird durch den nördlichen Wendekreis un
gefähr halbiert. Sie liegt daher teils in der tropischen, teils
in der subtropischen Zone. Der Sommer ist lang und sehr
heiß. Besonders in den Monaten Juli und August erreicht die Maximal
temperatur jeden Tag 30° Cund mehr; manchmal dauert diese Hitze
monatelang. Der Winter ist sehr mild, auch nur einigermaßen strenge
Kälte fast gänzlich unbekannt. Schnee fällt nur auf den höchsten
Bergen, Reif nur in dem nördlichen Teile der Insel und auch hier nur
selten. In den letzten fünfzehn J ahren sank die Temperatur nur ein
einziges Mal unter den Gefrierpunkt. Das j ährliche Mittel ist 22,7 °. Im
Juli steigt die durchschnittliche Temperatur bis auf 27,6°. Die durch
schnittliche Maximaltemperatur beträgt sogar 31,4°. Der kälteste
Monat ist der Februar. Seine Durchschnittstemperatur ist 16,2°,
die durchschnittliche Minimaltemperatur 13,2°. Die absoluten
Extreme liegen zwischen über 37° und 0°, doch werden sie nur in
sehr wenigen Jahren erreicht.
Rings um Formosa ist von Mitte September bis März der
nordöstliche Monsun der vorherrschende Wind. Daher ist es zu
dieser Zeit auf dem umliegenden Meere stürmisch. Besonders im
Formosa-Kanal sind die Schiffer nicht selten großen Gefahren
ausgesetzt. Von April bis September herrscht der südliche Monsun.
Da seine Stärke nur gering ist, so ist dann, wenn man von den
Taifunen absieht, das Meer meistens sehr ruhig. Taifune kommen
auf dem umliegenden Meere jährlich ziemlich oft vor, meist im
August und September.
Die die Insel von Norden nach Süden durchziehenden hohen
Gebirgsketten haben natürlich Einfluß auf die Niederschlags
verhältnisse. Im Winter, wenn der nordöstliche Monsun vor
herrscht, ist das Wetter in Nord- und Südformosa sehr verschieden.
*) es liegen im großen und ganzen 15 jährige Beobachtungen zugrunde
(1896—1910)