180
Der Punkt, worin wir heute von Kant abweichen, betrifft die Wahl
der systembildenden Ideen. Diese Wahl wurde nach Kant aus-
schließlich durch die formalen Bedürfnisse der Erkenntnisse be-
stimmt. „Dergleichen Vernunftbegriffe werden nicht aus der. Natur
geschöpft; vielmehr befragen ‚wir die Natur nach diesen Ideen
(d. h. mit Hilfe dieser Ideen; W. S.) und halten unsere Er-
kenntnis für mangelhaft, solange sie denselben nicht adäquat ist.‘
Kants Standpunkt wird dadurch begründet, daß er als Gegen-
stand der Erkenntnis nur die (äußere) Natur kennt. Für diese mag
das Gesagte zutreffen. Für die Erkenntnis der Kulturzusammen-
hänge gilt es nicht. Hier steht uns die Wahl der systembilden-
den Ideen keineswegs frei, sind diese vielmehr durch die Eigen-
art der Sache gegeben. Hier gilt das, was der obengenannte Lorenz
von Stein, der sich viel Mühe gegeben hat, ein System der National-
ökonomie zu finden, über das Problem ausführt®: „Es ist in aller
Wissenschaft die große Funktion dessen, was wir im Unterschiede
von einer willkürlichen oder weniger zweckmäßigen Anordnung des
Stoffes ein System nennen, gerade diesen Zusammenhang (aller Er-
scheinungen) als einen organischen und eben darum auch für jeden
Menschen täglich gegenwärtigen und wirksamtätigen darzulegen. Ein
System kann daher niemand erfinden. Es ist in seinen Elementen,
bereits auf dem Punkte gegeben, auf welchem es beginnt. Es ent-
wickelt sich daher durch sich selber.‘ Daß es diesem genialen Manne
doch nicht gelungen ist, ein lebendiges und lebensfähiges System für
unsere Wissenschaft zu schaffen: daran ist wohl seine allzutiefe Ver-
strickung in Hegelsche Gedankengänge schuld gewesen.
Halten wir Umschau nach „Ideen‘, mit deren Hilfe wir die Na-
tonalökonomie als Wissenschaft aufbauen können, so werden wir
drei Arten solcher Ideen unterscheiden müssen. Ich will sie be-
zeichnen als: ı. Grundidee, 2. Gestaltidee, 3. Arbeitsideen.
1. Die Grundidee
ı. Die Grundidee jeder Kulturwissenschaft kann nur eine jener
Ideen sein, durch die Kultur ins Leben gerufen wird und die die
%® Kant, a. a. O0. S. 512f.
6 Lorenz v. Stein, Lehrbuch der Nationalökonomie. 3. Aufl. 5. goß.