Full text: Die drei Nationalökonomien

Normalität‘ liefern, wie Dühring es genannt hat, oder, um in 
ınserer Terminologie zu bleiben, die ‚spezielle‘ Physiologie des 
sozialen Körpers, die Tauschwirtschaft. Wenn wir dieses Bild mit 
dem Bilde vergleichen, das uns die politische Sozialökonomik von 
dem gleichen Objekte der Wirklichkeit liefert, so erhalten wir die 
Gewißheit, daß der soziale Körper der Tauschwirtschaft von einer 
schweren Krankheit befallen ist.‘“8 Von den naturwissenschaft- 
lichen Bestandteilen, die das Oppenheimersche System außer dieser 
Metaphysik enthält, wird am geeigneten Orte weiter unten noch die 
Rede sein. N 
3. Die Rationalisten 
Unter sozialem Rationalismus will ich diejenige Gesellschafts- 
and insonderheit Wirtschaftsphilosophie verstehen, die die Richt- 
jinien für das praktische Verhalten aus den Postulaten der mensch- 
lichen Vernunft ableitet, indem sie diese nicht nur als Erkenntnis- 
mittel, sondern auch als Quelle der Soll-Sätze betrachtet. Diese Soll- 
Sätze sind wieder in einem echten Naturrechte enthalten, das, wie 
das stoische, dualistisch ist und auf der Anerkenninis einer höheren, 
der kreatürlichen Welt gegenübergestellten Ordnung, eines transzen- 
denten Vernunftreichs, eines Reiches der Freiheit beruht. Die „rich- 
tige‘ Wirtschaft ist gemäß dieser Auffassung also die vernünftige 
Wirtschaft. 
Unnötig zu sagen, daß dieser Rationalismus zurückgeht auf jene 
Geisteshaltung, die wir uns gewöhnt haben, als „Aufklärung“ zu 
bezeichnen. Es ist das „siecle des lumieres‘“, auf das die bekannten 
Verse von Marie Joseph Chenier, eines Nachkömmlings des Zeit- 
alters Voltaires, zielen: 
„C'est le bon sens, la raison, qui fait tout: 
„Vertu, genie, esprit, talent et goüt; 
‚Q’est-ce vertu? raison mise en pratique; 
„Talent? raison produit avec 6clat; 
„Esprit? raison, qui finement . s’exprime. 
„Le goüt n’est rien qu’un bon sens delicat; 
„Et le gönie est la raison sublime.“ 
39 Franz Oppenheimer, Theorie der reinen und politischen Ökonomie, 
2. Aufl. 19171. S. 84.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.