Full text: Der Weltmarkt 1913 und heute

Die Reorganisation der Weltwirtschaft 
11. 
tigt werden. Bisher ist nach dem Weltkrieg der entgegengesetzte 
Weg beschritten worden. Es kam einem jeden Staat darauf an, 
die ihm gewordenen Schäden auf andere Staaten überzuwälzen, die 
Sieger auf die Besiegten und die Sieger untereinander auf die best- 
gestellten unter ihnen. An Stelle einer Behebung der Gesamtschäden, 
welche die Weltwirtschaft durch den Krieg erlitt, herrschte das Be- 
streben, diese Schäden möglichst auf andere zu isolieren und als 
Mittel hierzu dient der von uns geschilderte weitgehende Protek- 
tionismus. Was hiermit „erreicht“ worden ist, zeigt der heutige 
Stand der Weltwirtschaft. 
Es fragt sich, ob die in die Weltwirtschaft verflochtenen Länder 
eine andere, die entgegengesetzte Richtung einzuschlagen vermögen; 
ob sie sich allmählich bereitfinden werden, an Stelle der die Welt- 
wirtschaft versperrenden Begrenzung durch hohe Zölle freihänd- 
lerische Tarife zu setzen, selbst wenn hier zunächst einzelne 
„nationale“ Fortschritte bedroht erscheinen, diese Politik aber ein- 
zuschlagen, damit durch die Verstärkung des internationalen Wett- 
bewerbes eine Reduzierung der Erzeugungskosten, eine Verbilligung 
der Waren und damit eine Steigerung des Absatzvolumens statt- 
finde: es fragt sich, ob die überseeischen Gebiete bereit sind, wenig- 
stens einen Teil der ihnen so rasch zugefallenen kostspieligen Selbst- 
versorgung zu opfern, um ihre landwirtschaftlichen und rohstoff- 
lichen Erzeugungen auf eine um so gesündere Basis zu stellen; es 
Iragt sich, ob die Arbeiterschaften verschiedener Länder den Mut 
und die Selbsthingabe aufbringen, auf ihnen naheliegende, gewiß 
sozialpolitisch höchst erstrebenswerte Ziele zu verzichten, so lange 
diese zu einer gefährlichen Verteuerung der Erzeugung beitragen, 
die solange nicht haltbar ist, wie der Bedarf der Welt nicht wieder 
die Zeichen wachsenden Wohlstandes trägt; und es fragt sich letz- 
tens und erstens, ob die Staaten lernen können, daß man die un- 
produktiven Ausgaben des Weltkrieges nicht dadurch für die Sieger- 
länder wirtschaftlich ausgleichen kann, daß man einen Teil der Welt 
mit Schulden belastet. 
Man sage nicht, daß unter diesem Gesichtspunkt die Genesung 
der Weltwirtschaft nur „Opfer“, nur Abbau erfordere. Es gibt Ent- 
wicklungen genug, die auch in positiver Weise den weltwirtschaft- 
lichen Aufbau fördern können, die keinen „Verzicht“ bedeuten. Da- 
Levy, Weltmarkt R
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.