Full text: Modern business geography

— 13 - 
Die Kapitalmacht wird von der Bank für elektrische 
Unternehmungen in Zürich, mit welcher auch die deutsche 
Firma Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft Berlin, Brown, 
Boveri & Co. A.-G. und andere Elektrizitätsfirmen ar 
beiten, noch verstärkt. 
Trustgesellschaften, wie die „Motor“-Elektrizitäts- 
aktiengesellschaft (von Brown, Boveri & Co. A.-G in’s 
Leben gerufen), kennt weder die „Maschinenfabrik Oer- 
likon“ noch die später zu erwähnenden Firmen „Alioth“ 
etc. Es ist dies umsomehr bemerkenswert, als ja das 
schweizerische Aktienrecht für Gründungen dieser A rt sehr 
geeignet ist. 
Eine auch nur „summarische“ Beschreibung der 
Fabrik selbst und ihrer Gebäude etc. würde ,zu weit führen. 
Ebenso kann hier nicht auf die Vielseitigkeit der Er 
zeugnisse des Etablissements eingegangen werden. 
Leider ist es unmöglich, von der Produktionsleistung 
der Firma ein genaues Bild zu geben, ein Bild, das ins 
besondere Produktion bezw. Konsumtion der Dynamos 
und Motoren der verschiedenen Jahrgänge veranschau 
lichen würde, da von der Gesellschaft derartige Angaben 
nicht zu erlangen sind. Es mögen jedoch einige Mit 
teilungen aus dem Spezialbericht der Maschinenfabrik 
Oerlikon vom Jahre 1903 hier wiedergegeben werden: 
Das durchschnittliche Jahreserzeugnis beträgt an 
Metallguss ca. 110,000 kg, än Stahlguss ca. 500,000 kg, 
an Grauguss gegen 3,000,000 kg. Werkzeugmaschinen 
wurden bis dahin über 6600 Stück gebaut, Walzenstühle 
! ) B enthält = Anlagen im Fabrikationsgeschäft (Immobilien, 
Mobilien etc.) 
’) C enthält = Beteiligungen und Unternehmungen in eigener Regie. 
NB. Die Zahlen vor dem Jahre 1899 wurden von der Firma nicht 
zur Veröffentlichung gegeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.