Full text: Das Unternehmen und der Unternehmergewinn vom historischen, theoretischen und praktischen Standpunkte

■ "7 
VIII 
nirgend in der realen Welt Güter vorfinden, welche nur einen 
dieser Werte besitzen, sondern in jedem konkreten Falle alle drei 
Wertelemente in sich vereinigen. Menger nun ist allerdings ein 
Gegner jener Meinung, «welche die Erscheinungen der Volkswirt 
schaft nur in unzertrennbarem Zusammenhänge mit der sozialen 
und staatlichen Entwickelung der Völker« ') zu verstehen trachtet, 
aber er kann sich der Ansicht nicht entgegenstellen, ja er geht 
mit ihr, dass die exakte Richtung der Forschung im Gebiete der 
politischen Ökonomie zu verwerfen sei, «sobald von jenem Stand 
punkte aus die volle Wahrheit des wirklichen Lebens durch die 
Wissenschaft reproduziert werden solle« “) ; denn diese zu finden, 
ist die Aufgabe empirischer Untersuchungen. Aber er tritt dafür 
ein, dass nicht die volle Wahrheit des wirklichen Lebens allein 
zu erforschen, Aufgabe der theoretischen Forschung sei, sondern auch 
die selbständigen Kräfte und Gesetze, aus welchen das reale Leben 
entsteht. Wie sich der reine Sauerstoff nirgend in der Natur vor- 
finJet, so gehört auch z. B. der reine Ortswert der realen Welt 
nicht an, sie existieren darum doch beide, das erstere als natür 
liches, das letztere als ökonomisches Element, uud sind mensch 
licher Erkenntnis zugänglich. Und Menger verkennt keineswegs 
die große Bedeutung, welche die Erkenntnis der wirtschaftlichen 
Erscheinungen auf historischer Grundlage für die theoretische For 
schung hat. «Die exakten Wissenschaften«, sagt er“), «ignorieren 
demnach ebensowenig die Thatsache der Entwickelung der Phäno 
mene, als das Postulat einer jeden Theorie, dem Wechsel der 
Erscheinungen, welche sie uns zum Verständnisse bringen soll, in 
allen Phasen zu folgen«. Die großen Resultate, welche ein unbe 
strittenes Verdienst Mongers sind, wie z. B. seine exakte Theorie 
über den Ursprung des Geldes■‘), den Ursprung des Rechtes^) 
') Dietzel, Die Volkswirtschaft und ihr Verhältnis zu Gesellschaft und 
Staat (Frankfurt a. M. 1864). S. 52. 
') Knies, Die politische Ökonomie vom Standpunkte der geschichtlichen 
Methode (Braunschweig 1853). S. 29. 
®) Untersuchungen über die Methode der Sozial Wissenschaften (Leipzig 
1883). S. 116. 
Untersuchungen. S. 172 u. ff. 
*) Untersuchungen. S. 271 u. ff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.