Full text: Die wirtschaftliche Entwicklung und Lage der Elektrotechnik in der Schweiz

17 
Einrichtung der neuen elektrischen Kraftzentrale, be 
stehend aus vier grossen Dampfturbinen mit ca. 3000 PS.*). 
Die stetige Entwicklung und der notwendige Aus 
bau des Etablissements bedingten im Jahre 1900 die 
Umwandlung der alten Gesellschaftsform (Kommandit 
gesellschaft) in eine Aktiengesellschaft mit einem Ein 
lagekapital von Fr. 12,500,000; der Reservetonds betrug 
Fr. 3,807,562,50 — mehr als 30°/ 0 des Aktienkapitals -. 
Nachstehende Bilanz-Tabelle gibt über die Entwicklung 
des Geschäfts in den letzten Jahren — seit Gründung 
als Aktiengesellschaft — ausführlichen Bescheid. Das 
Aktienkapital ist während dieser Zeit gleich geblieben. 
Unter den Passiven befanden sich am Schluss des Ge 
schäftsjahres 1902/03 ca. 8 Millionen Fr. Kreditoren neben 
einer 4°/ 0 Anleihe von Fr. 1,500,000,—. Diese Anleihe 
von 1897 wurde auf den 31. März 1904 zur Rückzahlung 
gekündigt. Gleichzeitig erfolgte die Ausgabe von neuen 
Obligationen im Gesamtbeträge von Fr. 5,000,000, , 
wobei den Inhabern der gekündigten Obligationen an- 
geboten wurde, die alten Titres in neue einzutauschen. 
Oie 5 Millionen-Anleihe gelangte an der Züricher Börse 
zur Einführung. 
Den Schulden stehen 1902/03 an flüssigen resp. 
leicht realisierbaren Aktiven gegenüber: Bankguthaben 
Fr. 3,242,377,-, Debitoren Fr. 6,359,277,Effekten und 
Beteiligungen Fr. 8,041,345,—, Wechsel und Kasse 
Fr. 144,780,-. Der Status der Gesellschaft war also 
im Hinblik auf die Liquidität ein durchaus gesunder. 
Die Mobilien sind zu Fr. 5,635,239,— berechnet, während 
die Immobilien mit Fr. 3,584,112 zu Buch stehen. Die 
*) Die kommerzielle und industrielle Schweiz. Separatabdruck 
der Firma Brown, Boveri & Co. Akt.-Qes., Baden-Schweiz 1903.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.