Full text: Die Entwickelung der eingetragenen Genossenschaften in Preussen während des letzten Jahrzehnts

7* 
Bei diesen lange bestehenden Genossenschaften kommen | 
durchschnittlich auf je 100 Mitglieder rund 117 Geschäfts- , 
anteile und jeder Geschäftsanteil haftet für 345 jedes 
Mitglied ist also im Durchschnitte mit 403 bis 404 Jt Haft 
pflicht belastet. Die beiden letzten Zahlenreihen stehen derart 
in Beziehung zu einander, daß sich die durchschnittliche Haft 
pflichtbelastung des Mitgliedes aus der letzten Zahlenreihe 
ergibt, wenn man deren Zahlen um so viel Hundertteile er 
höht, wie die Dezimalen der vorletzten Zahlenreihe angeben. 
Bei den 324 alten Genossenschaften ist hiernach die Haft 
pflicht durch die Erwerbung von weiteren Geschäftsanteilen 
im 
Durchschnitte gesteigert 
bei einer durohschnittl. Haftsumme (in Jt) 
für den Geschäftsanteil von 
. . 101 201 301 501 801 bis 
bis bis bl® bis über zus. 
lutJ 200 300 500 800 1000 
um 
0— 5 
0/ 
/<)•••• 
. . 26 
26 
20 
— 
4 
i 
77 
6—10 
. . 19 
14 
10 
29 
10 
3 
85 
11—15 
. 16 
9 
1 
8 
— 
— 
34 
16—20 
. . — 
5 
— 
10 
— 
— 
15 
21—25 
. — 
— 
— 
14 
— 
17 
31 
11 
31-35 
. — 
— 
15 
— 
— 
— 
15 
36—40 
„ . . . . 
. — 
— 
— 
— 
9 
— 
9 
3) 
41—45 
. 
5 
— 
— 
— 
— 
5 
11 
51—60 
33 • • • * 
. 
— 
— 
— 
14 
— 
14 
„ 
61—70 
33 ■ • • * 
— 
— 
— 
— 
9 
— 
9 
mehr als 70 
» * * ’ * 
. 
ii 
— 
— 
19 
— 
30 
zusammen . 
. 61 
70 
46 
Gl 
65 
21 
324. 
Mehr als ein Viertel (86) dieser Genossenschaften hat 
hohe Haftsummen für den Geschäftsanteil (über 500 Jt), doch 
ist von ihnen eine geringe Zahl (18) durch die Erwerbung 
weiterer Geschäftsanteile nur ganz geringfügig, ein großer 
Teil (42) aber auch mit mehr als 50 v. H. des Geschäfts 
anteils mehrbelastet. Umgekehrt stehen beinahe vier Zehntel 
(131) in den beiden Gruppen niedriger Haftpflicht bis 200 J(, 
und diese haben ganz überwiegend die niedrigste Mehrbelastung 
durch weitere Geschäftsanteile. Im ganzen scheint bei diesen 
ältesten Genossenschaften die geschäftliche Vorsicht einen hohen 
Grad zu erreichen, ein Beweis von der Schulung durch die j 
praktische Erfahrung, aber wohl auch von dem Segen des ange- ] 
sammelten eigenen Vermögens, das sich bei verständiger Wirt- | 
Schaft mit dem Alter der Genossenschaften in der Regel steigert. 
Nach dem Gegenstände des Unternehmens sind an den j 
vorstehend geschilderten Genossenschaften aus der Zeit vor j 
1889, die von der unbeschränkten zur beschränkten 
Haftpflicht übergetreten sind, in der Hauptsache die Kredit 
genossenschaften beteiligt. Wir lassen die einschlägigen j 
Zahlen für diese Genossenschaftsgruppe hierunter folgen. 
Es nahmen die beschränkte Haftpflicht an 
Kreditgenossen- 
mit 
mit 
schäften 
Gen. 
mit 
weiteren 
Gesamthaft- 
aus dem 
Mitgliedern 
Geschäfts- 
summe 
Gründungsjahre 
anteilen 
jt 
1849 
1 
254 
13 
267 000 
1856 
1 
241 
26 
80 100 
1857 
3 
1 628 
32 
431 700 
1858 
3 
807 
68 
792 700 
1859 
3 
4 205 
814 
2 315 250 
ig6o 
14 
12 771 
7 375 
11 757 645 
186t 
16 
11 680 
2 907 
16 587 550 
I8 ß 2 
19 
13 654 
10 670 
16 964 300 
1 S 6 3 • • 
9 
6 272 
1745 
7 484 900 
ig64 
9 
10 959 
835 
5 883 600 
1865 
15 
11 748 
1069 
8 705 000 
ig66 
8 
3 837 
' 527 
1 831 400 
1867 
4 
1803 
127 
551 700 
186g 
' 10 
5 315 
561 
2 587 800 
1869 
5 
3 920 
128 
2 716 800 
187° 
6 
2 280 
1 464 
3 056 150 
1871 
4 
2 544 
265 
2 134 100 
1872 
8 
5 753 
2 600 
5 548 150 
Noch: Kredit- 
mit 
mit 
genoss ens chaften 
Gen. 
mit 
weiteren 
Gesamthaft- 
aus dem 
Mitgliedern 
Geschäfts- 
summe 
Gründungsj ahre 
anteilen 
jt 
1873 
6 
4 466 
2 586 
3 715 250 
1874 • • • 
2 
2 298 
272 
2 446 400 
1875 
5 
2 433 
135 
1 247 100 
1876 
3 
1 231 
3 
638 400 
1877 
3 
1 966 
99 
917 400 
1878 
2 
815 
38 
853 000 
1879 
1 
72 
21 
9 300 
i88i 
2 . 
1 512 
— 
453 600 
'882 
3 
1 066 
594 
1 920 000 
'883 
1 
116 
145 
104 400 
‘884 
1 
179 
96 
137 500 
'885 
1 
110 
35 
290 000 
'887 
1 
190 
200 
390 000 
zusammen . . . 
169 
116 125 
35 45« 
102 818 195. 
Nach dem Stande vom 1. Januar 
1904 beträgt 
die durch- 
die durch- 
die durch- 
bei den Kreditgenossen- 
schnittliche 
schnittliche 
schäften m. b. H. 
aus dem Gründungsjahre 
schnittliche 
Mitglieder- 
Zahl der 
Geschäfts 
anteile für 
Haftsumme 
für einen 
Geschäftsanteil 
zahl 
einen Genossen Jt 
'849 
254 
1,05 
1000 
'85 6 
241 
1,11 
300 
'857 
543 
1,02 
260 
'858 
269 
1,08 
906 
'859 
1402 
1,19 
461 
'8 6 ° 
912 
1,58 
584 
i§6i ........ 
730 
1,25 
1 137 
186z 
719 
1,78 
697 
'S63 • • 
697 
1,28 
934 
'864 
1 218 
1,08 
499 
'865 
783 
1,09 
679 
'866 
480 
1,18 
420 
'867 
451 
1,07 
286 
'8 6 8 ........ 
532 
1,11 
440 
'869 
784 
1,03 
671 
'87° 
380 
1,64 
816 
'87' 
636 
1,10 
760 
'87 2 
719 
1,45 
664 
'873 
744 
1,58 
527 
'874 
1 149 
1,12 
952 
'875 
487 
1,06 
486 
'876 
410 
1,00 
517 
'877 
. 655 
1,05 
444 
'878 
408 
1,05 
1 000 
'879 
72 
1,29 
100 
188' 
756 
1,00 
300 
'88* 
355 
1,56 
1 157 
'883 
116 
2,25 
400 
'884 
179 
1,54 
500 
'885 
110 
1,32 
2 000 
'887 • • ■ 
190 
2,05 
1000 
im Durchschnitte . . 
687 
1,31 
678. 
Bei den 169 ältesten Kreditgenossenschaften m. b. H. ist 
die Haftpflicht durch die Erwerbung von weiteren Geschäfts 
anteilen im Durchschnitte gesteigert 
um 
0 
bis 
5% 
bei einer durchschnittl. Haftsumme (in Jt 
für den Geschäftsanteil von 
. 201 301 501 801 1001 
^nn 1 ' bis bis bis bis bis zus. 
1UU 300 500 800 1 000 2 000 
.... — 5 3 8 3 — 19 
>1 
6 
11 
10 „ 
.... — 
4 
14 
19 
3 
— 
40 
11 
» 
15 „ 
. . . . — 
1 
18 
— 
2 
— 
21 
11 
16 
11 
20 „ 
.... — 
— 
3 
— 
— 
— 
3 
5? 
21 
11 
25 „ 
.... — 
— 
— 
— 
— 
16 
16 
„ 
26 
11 
30 „ 
1 
— 
— 
— 
9 
— 
10 
11 
31 
11 
35 „ 
. . . . — 
— 
— 
— 
— 
1 
1 
11 
41 
11 
45 „ 
.... — 
— 
— 
8 
— 
— 
8 
51 
11 
60 „ 
.... — 
— 
1 
20 
— 
3 
24 
« 
61 
11 
70 „ 
.... — 
— 
— 
— 
6 
— 
6 
11 
71 
11 
80 „ 
.... — 
— 
— 
19 
— 
— 
19 
mehr als 
100 „ 
. . . . — 
— 
1 
— 
1 
— 
2 
zusammen 
. . . . 1 
10 
40 
74 
24 
20 
169.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.