Full text: Unsere Handelsbilanz 1909-1913 in systematischer Warengruppierung

IV. 
Handelsbilanz und Volkswirtschaft. 
In einer großen Zahl von Fällen wird daher die Frage 
stellung nicht nach der Größe der Einfuhr und der Ausfuhr gehen, 
sondern darnach, wie sich Einfuhr und Ausfuhr zu einander ver 
halten. Gerade von Männern, die im praktischen Wirtschaftsleben 
stehen, hört man oft die Ausdrücke „Bruttoeinfuhr" und „Brutto 
ausfuhr" für Einfuhr und Ausfuhr überhaupt, dagegen „Netto- 
einfuhr", beziehungsweise „Nettoausfuhr" für die Differenz zwi 
schen Einfuhr und Ausfuhr, und sie meinen oft diese „Nctto- 
einfuhr" oder „Nettoausfuhr", wenn sie nur nach Einfuhr oder 
Ausfuhr fragen. 
Für die Darstellung des zahlenmäßigen Verhältnisses 
zwischen Einfuhr und Ausfuhr bestehen nun drei Möglichkeiten. 
1. Darstellung der Einfuhr und der Ausfuhr in Prozenten des aus 
beiden bestehenden Außenhandels. 2. Darstellung der Einfuhr 
in Prozenten, Promille u. s. w. der Ausfuhr oder umgekehrt. 
3. Darstellung der Differenz zwischen Einfuhr und Ausfuhr. 
Gebräuchlich ist die letzte Darstellungsweise, für die sich sogar 
ein eigener Ausdruck entwickelt hat: 
„Handelsbilanz nennt man den Saldo, der sich aus dem Ver 
gleiche des Wertes der Warenausfuhr und der Wareneinfuhr eines 
Staates ergibt. Man nennt sie günstig oder ungünstig, je nach dem 
der Wert der Ausfuhr oder der Einfuhr überwiegt."" 
„I. Begriff der Handelsbilanz. Sie ist das rech 
nungsmäßige Ergebnis des in einem bestimmten Zeitabschnitte, 
nämlich einem Jahre erfolgten Austausches von Warenwerten 
eines Landes — einer Volkswirtschaft —- mit dem Auslande über 
haupt oder mit einem bestimmten anderen Lande, falls man diesen 
Vergleich mit Bezug aus ein einzelnes fremdes Land anstellen 
will. Man pflegt zu sagen, daß sich die Handelsbilanz für ein 
Land .günstig' stelle, wenn die Summe seines Ausfuhrwertes die 
des Einfuhrwertes überragt,,ungünstig', wenn es dem Werte nach 
54 9t alt) gen: Handelsbilanz und Zahlungsbilanz, im Wörterbuch der 
Volkswirtschaft, Bd. I, Jena 1911.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.