Full text: Unsere Handelsbilanz 1909-1913 in systematischer Warengruppierung

41 
mehr Waren von auswärts empfangen als hinausgesendet hat."°° 
Der Vergleich wird übrigens auch unter Zerlegung der Waren 
nach Gattungen gemacht, wie es zum Beispiel auch Lexis im 5. Ab 
schnitt seines zitierten Artikels tut. Man spricht dann von einer 
Rohstoffbilanz, Nahrungsmittelbilanz u. s. w. 
Beiden Definitionen der Handelsbilanz ist gemeinsam, daß 
es sich um den Handel mit Waren handelt. Die Einbeziehung 
oder Nichteinbeziehung des Verkehres mit Edelmetallen und Mün 
zen in die Handelsbilanz wird sich daher darnach richten, ob man 
die Edelmetalle und Münzen als Waren ansieht oder nicht. Die 
Meinungen gehen hierüber noch weit auseinander. Überblicke über 
den Stand dieser Frage geben neben anderen die unterm Strich 
angeführten Artikel im Handwörterbuch der Staatswissenschaften^ 
und im Wörterbuch der Volkswirtschaft^ Auskunft. Die Handels 
statistik der meisten Staaten behandelt die Edelmetalle^ und 
Münzen nicht als Waren und es erscheint daher auch in der öster 
reichischen Handelsstatistik und somit auch in meiner Tabelle 
die Differenz der Einfuhr und Ausfuhr von Edclinetallen und 
Münzen anhangsweise mitgeteilt. 
K Lexis: Handelsbilanz, im Handwörterbuch der Staatswissen- 
schaften, Bd. V, Jena 1910. 
°° Handwörterbuch der Staatswissenschaften: 
Lexis: Edelmetalle, 1. Allgemeines, Bd. III, Jena 1909. 
Meng er: Geld, darin besonders II. Der Streit der Wirtschafts 
theoretiker über die Natur des Geldes und dessen Eigenart im Kreise der 
übrigen Güter, Bd. IV, Jena 1909. 
" Wörterbuch der Volkswirtschaft: 
Lotz: Edelmetalle, Bd. I, Jena 1911. 
Lotz: Geld, ebenda. 
" Hiezu äußert sich Lexis: Handelsstatistik, im Handwörterbuch 
der Staatswissenschaften, Bd. V, Jena 1910: „Bezüglich des Gebrauches 
der statistischen Nachweise bestehen noch Meinungsverschiedenheiten darüber, 
wie weit zur Beurteilung der Gesamtgröße des Warenverkehres eines Lan 
des die Ein- und Ausfuhr von Edelmetallen mit zu berücksichtigen sei. 
Eine besondere Bedeutung hat gegenwärtig nur das Gold in seiner Eigen 
schaft als allgemein anerkanntes Geldmetall, und es wird zweckmäßig sein, 
dieses von der Warenbewegung zu trennen. Das Silber aber könnte jetzt 
mit den übrigen Waren in gleiche Linie gestellt werden. Die Statistik der 
Bewegung des Goldes wird indes immer unvollständig sein, da sie die von 
den Reisenden mitgeführten Goldmünzen nicht umfassen kann." Ich glaube, 
die statistischen Nachweisungen sollen auf die Darstellung des Verkehres mit 
diesen strittigen Gütern keinesfalls verzichten und es ihren Benützern über 
lassen, ob sie dieselben als Waren oder nicht als Waren ansehen wollen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.