Full text: Die drei Nationalökonomien

154 
und konstante Naturgesetze‘“ aufstellen wollte, sondern Gesetze, „die 
als Ergebnis auch freier geistiger Elemente und als Wirkung 
auch konkreter geschichtlicher und nationaler Konjunkturen, als 
Funktion abhängig auch von einem vielfach veränderlichen, immer 
und überall auch in besonderer Gestaltung hervortretenden Faktor 
des Menschen ‚betrachtet werden müssen‘“2: diese Unterscheidung 
zwischen sozialen (ökonomischen) und Naturgesetzen hatten — in 
weniger schwülstiger Form — die feindlichen Brüder im anderen 
Lager längst auch schon gemacht: Mill vor allem oder, um einen 
sehr kompromittierten Manchestermann noch anzuführen: Mc Cul- 
loch, wenn er sagte: „Es gibt einen wesentlichen Unterschied 
zwischen den physischen und den moralisch-politischen Wissen- 
schaften. Die Sätze der ersteren sind auf jeden Fall anwendbar, 
indessen die letzteren nur auf die Mehrheit der Fälle in Anwendung 
gebracht werden können.‘“21 
Die Nationalökonomen stellten also bis zum Ende des 19. Jahr- 
hunderts eine einheitliche, naturwissenschaftliche Front dar: Von 
Quesnay bis Roscher, von Ricardo bis Schmoller. Es war das- 
selbe Garn, das sie spannen, nur in verschiedenen Nummern. Als 
nun ein „Methodenstreit‘“ ausbrach oder richtiger: der jahrzehnte- 
lang geführte Streit zwischen den beiden Heerlagern in einen Zwei- 
kampf zwischen den Anführern endigte, konnte es nicht ausbleiben, 
da es sich um die erkenntnistheoretisch-methodologische Begründung 
desselben Standpunktes handelte, daß derjenige obsiegte, der über 
die schärferen Waffen der Logik verfügte. Es kann für den rück- 
blickenden, unparteiischen Beurteiler, bei aller Sympathie mit dem 
unterliegenden. Teil, nicht zweifelhaft sein, daß in dem Zweikampf 
Menger — Schmoller Menger der Sieger geblieben ist. Und das: 
troizdem Schmoller mit seiner Ablehnung der Mengerschen Me- 
ihode recht hatte. Aber er konnte es nicht beweisen. Trotzdem er für 
die bessere Sache focht. Aber er wußte nicht, welche das war. Er 
sah den Punkt nicht, von dem aus er die Front der Gegner hätte auf- 
rollen können. 
20 J. Kautz, a. a. O0. 
2 Mc Culloch, Principles, deulsch von Weber. S, 12,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.