Full text: Die drei Nationalökonomien

} 
nicht mehr zweifelhaft, daß gerade dem System des großen Schotten 
die Idee einer prästabilierten Harmonie zugrunde liegt, die in seinen 
‚Moral Sentiments‘‘ (1759) am klarsten zutage tritt, aber auch seinen» 
„Wealth of Nations‘“ (1776) durchzieht. Auch die Befolgung des 
Eigennutzes, dessen Wirken er ja in seinem nationalökonomischen 
Hauptwerke untersucht, führt zu einer (dem einzelnen unbewußten) 
Harmonie der gesellschaftlichen Beziehungen: „in der Verfolgung 
seines Nutzens wird (der Mensch) von einer unsichtbaren Hand ge- 
leitet, daß er den Zweck befördern muß, den er sich in keiner Weise 
vorgesetzt hat‘. Die „unsichtbare Hand‘ hatte schon in den „Moral 
Sentiments‘“ ihr Wesen getrieben. „They (the riches) are led by an 
invisible hand to make nearly the samedistribution of the necessaries 
of life which would have been made, had the earth been divided into 
equal portions among all its inhabitants and thus without intend- 
ing it, without‘nowing it, advance the interest of the society.“ ® 
(Unterstreichung von mir.) 
Und in den Nachfolgern wirkt derselbe Gedanke weiter: das vulgäre 
Manchestertum bekommt erst einigen Sinn, wenn wir ihm diese An- 
lehnung an den physiokratischen „ordre naturel“ zubilligen. 
Ich denke hier an einen Schriftsteller, wie Frederic Bastiat, 
und sein Hauptwerk, dessen Titel allein die Wesensart seines Denkens 
erkennen läßt. Die Überschrift des ersten Kapitels seiner „Harmo- 
nies &conomiques‘“, das im Januarheft 1848 des „Journal des Econo- 
mistes‘“ erschien, trägt die programmatische Überschrift: „Orga- 
nisation naturelle et organisations artificielles‘. Darin heißt es u. a.: 
„Il y a loin d’une organisation sociale fondee sur les lois generales 
de l’humanite ä une organisation artificielle, imaginge, inventee, qui 
ne tient aucun compte de ces lois. les nie ou les dedaigne. telle 
derselbe, Untersuchungen über Adam Smith und die Entwicklung der politischen 
Ökonomie, 1891; James Bonar, Philosophy and Political Economy in some 
of their historical Relations, 1893, 3. ed. 1922; Götz Briefs, Untersuchungen 
zur klassischen Nationalökonomie, 1915; Th. Suränyi-Unger, Philosophie in 
der Volkswirtschaftslehre, 2 Bände, 1923 und 1925; J. Jastrow, Naturrecht und 
Volkswirtschaft in den „Jahrbüchern für Nationalökonomie‘‘, III. Folge. Band 71, 
1927. . 
3 Adam Smith, W. of N., Book IV, ch. 2; derselbe, Moral Sentiments. 
i. ed. pag. 351.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.