Full text: Grundlinien unserer Handelspolitik

Die Bedeutung der Handelspolitik. 
Seit mehreren Jahren interessiert man sich erfreulicherweise in den 
breiten Volksmassen immer mehr für die Handelspolitik^ und ihre Aufgaben. 
Das war leider nicht immer so. Die längste Zeit hindurch hielt man im Volke 
die Handelspolitik für eine Sache der Regierung und der großen Herren, 
ein Vorurteil, das in der Zeit geringerer Bedeutung unseres Handels und 
daher auch der Handelspolitik der Bevölkerung angeboren wurde. Die Jahre der 
Teuerung und der im Anschluß daran entfachten schweren Parteikämpfe haben 
der Bevölkerung für die zoll- und handelspolitischen Fragen zwar Interesse, 
leider nichtimmerauchdasrichtigeVerständnis beigebracht. 
Und doch hängt von letzterem die richtige Entwicklung der Handelspolitik ab; 
denn wer wollte heute noch daran zweifeln, daß die handelspolitischen Fragen 
und Interessen heute ebensogut in die Hütte des Einödbauern wie in die be 
scheidene Wohnung des großstädtischen Arbeiters, Gewerbsmanues oder 
Beamten hineinreichen, daß infolgedessen die Entscheidung über die jeweils 
schwebenden Fragen der Handelspolitik nicht von einem einzelnen, auch nicht 
von wenigen, sondern getre gen von der Erkenntnis und der Willensmeinung 
des ganzen schaffenden Volkes Österreichs erfolgen müsse. 
Unser Vaterland ist heute schon ein Staat, in dem Landwirtschaft und 
Industrie fast gleich stark nebeneinander stehen. Verlangt die Landwirtschaft 
Schutz vor auswärtiger Konkurrenz und Förderung im Innern, so ist bie ■ 
Industrie neben dem gleichen Schutzbedürfnis mit einem großen Teile ihrer 
Rohstoffe und Erzeugnisse auf den Weltmarkt (d. i. auf alle außerhalb 
unserer Zollgrenzen liegenden Länder) angewiesen. Diesen ihr offen zu halten, 
ist Ausgabe der Handelspolitik. Soll ein Aufschwung von Industrie und 
Gewerbe ihren Arbeitermassen höhere Löhne und eine gesteigerte Lebens 
haltung ermöglichen, sowie den Hunderttausenden unserer Auswanderer Arbeits 
gelegenheit in der Heimat schaffen, dann mich bei den meisten Industrien 
die W a r e n a u s f u h r gesteigert werden, da unser Vaterland heute schon nur 
einen Teil dessen, was es erzeugt, auch selbst verbrauchen kann. Ein starkes 
Interesse an der Förderung der industriellen Ausfuhr hat die k l e i n g e w e r b- 
*) Unter Handelspolitik versteht man heute schlechtweg Theorie und Praxis des A u ß e n- 
Handels. Der inländische Handel, die Fragen der Kleinkaufleute usw. fallen demnach nur 
insoweit unter die Handelspolitik, als jene mit der Einfuhr und Ausfuhr von Waren zu 
tun haben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.