Full text: Die Bevölkerung Hamburgs

24 
4. Die Betriebe der Industrie und des 
Gewerbes. 
Von der Berufsabteilung B (Industrie und Gewerbe) sind nach 
der Berufszählung von 1907 165 000 Personen im hamburgischen 
Staate wohnhaft gewesen. Nach der Betriebszählung ergibt sich, 
daß beschäftigt waren 162 300 Personen. Eingangs ist schon darauf 
hingewiesen worden, daß Hamburg in Bezug auf den relativen Um 
fang der gewerblichen Tätigkeit hinter dem Durchschnittsgepräge' 
einer deutschen Großstadt zurücksteht, wie dies in seinem Cha 
rakter als Handelsstadt begründet liegt. Die jetzigen Zeitumstände 
drängen die industrielle Entwicklung mehr in den Vordergrund.. 
Schon während des Krieges hat die Schiffsbauindustrie außer 
ordentlich zugenomtnen. Jetzt erwächst ihr die Riesenaufgabe des 
Neubaues der deutschen Handelsflotte. Große neue Werftanlagen 
sind im Entstehen begriffen, die durch die feindlichen Maßnahmen er 
zwungene Einschränkung des Überseehandels drängt die wirtschaft 
lichen Kräfte Hamburgs auf das Gebiet industrieller Betätigung- 
Bemerkenswert ist, daß große Unternehmen der Schwerindustrie 
neuerdings sich eingehend mit einer Ansiedlung in Hamburg befassen. 
Bisher wurde ein erheblicher Teil des Hamburger Lokalbedarfs in 
Binnendeutschland hergestellt. Die Tendenz geht aus Rücksicht der- 
Transportkostenerspamis dahin, die Herstellung des Bedarfs soweit 
wie möglich an den Ort des Großverbrauchs zu verlegen. In Anknüpfung 
an diese konsumorientierte Industrie wird in Zukunft bei günstigerer 
Weltlage eine Exportindustrie in Fühlung mit dem die Bedürfnisse- 
des Auslandes kennenden Überseehandel sich entwickeln können. 
Die Gliederung der Industrie- und Gewerbebetriebe nach ihrer 
Größe und Zahl der in ihnen tätigen Personen zeigte 1907 
folgendes Bild: 
Betriebseinteil ung 
Zahl der 
Betriebe 
Personen 
Zahl der 
Maschinen 
Zahl der 
Pferdestärken 
Kleinbetriebe (1/5 P.) . 
25 028 
43 110 
1 023 
3 727 
Mittelbetriebe (6/50 P.) 
4 247 
59 148 
1 263 
9 592 
Großbetriebe (üb er 50 P.) 
466 
60 049 
283 
59 481 
29 731 
162 307 
2 569 
72 810 
Das Hervortreten des Großbetriebes prägt sich in diesen Zahlen 
deutlich aus. In die Augen springt das sehr starke Überwiegen 
der motorischen Kraft in den Großbetrieben, ein Zeichen der auch 
relativen starken Kapitalsintensität dieser Betriebe. 
Die soziale Gliederung der in Hamburg wohnhaften Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.