Full text: Denkschrift betreffend die Neuregelung der handelspolitischen Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten von Amerika

26 
Zum Generaltarif verzollt müssen eichene 
Faßdauben 0,30 M. pro dz. bezahlen, nach dem 
Vertragstarif 0,20 M. Mithin würde der Zoll für 
das Durchschnittsquantum dieser Einfuhr betragen 
nach dem Generaltarif.... 42 206 M. 
Vertragstarif ... 28 137 M. 
Vergünstigung 14 069 M. 
5. Obst, frisch, Äpfel. 
Unsere Einfuhr hierin aus der Union, — was 
aus der Union kommt, ist Alles verpackt, — 
stellte sich auf 
im Jahre 
dz 
1000 Mark 
1899 
35 484 
39° 
1900 
17 600 
317 
1901 
19 727 
395 
1902 
58 355 
1 459 
1903 
178 068 
3 739 
Durchschnitt 
61847 
1 260 
Der Satz des Generaltarifes beträgt für frische 
Äpfel, verpackt, 10 M., des Vertragstarifes 5 M. 
pro dz. Es müßte also unsere diesbezügliche 
Einfuhr aus Amerika Zoll zahlen nach dem 
Generaltarif.. . . 618470 M. 
Vertragstarif. . . 309235 M. 
Zollersparnis 309235 M. 
6. Obst, getrocknet, Äpfel, Birnen, Apri 
kosen. 
Hier stellte sich unsere Einfuhr aus der 
Union auf 
im Jahre 
dz 
1000 Mark 
1899 
121168 
7876 
1900 
232 583 
11 862 
1901 
171188 
8 73i 
1902 
216 450 
12 77I 
1903 
348 438 
17 805 
Durchschnitt 
217 965 
11809 
Der Satz des Generaltarifes beträgt 10 M. 
pro dz., der des Vertragtarifes 4 M. Die Zoll 
einnahmen für unseren einschlägigen Import aus 
den Vereinigten Staaten würden sich also nach 
dem 1. März 1906 stellen beim 
Generaltarif auf... 2179650 M. 
Vertragstarif 871860 M. 
Zollersparnis 1 307790 M. 
Wir haben vorstehend sechs Posten unserer 
Einfuhr aus der Union in bezug auf Zollbelastung 
erörtert. Wir fanden, daß unter Zugrundelegung 
des Durchschnittes der Einfuhr in den Jahren 
1899—1903 belastet w T äre der Import aus der 
Union in 
nach Nr. 82 des Tarifes vom 25. Dezember 1902 Naben usw. 
einem Zoll von 1,00 im General-, bezw. 0,75 M. im Con- 
ventionaltarif unterworfen sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.