Full text: Denkschrift betreffend die Neuregelung der handelspolitischen Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten von Amerika

37 
11 
VI. 
Wenn wir uns ein Bild von dem Umfange 
und der Bedeutung der Handelsbeziehungen 
zwischen Deutschland und der Union machen 
wollen, so finden wir Folgendes: 
Es betrug unsere: 
Einfuhr 1 ) 
Ausfuhr 1 ) 
Überschuß 
im Jahre 
aus der Union 
nach der Union 
unserer Einfuhr 
Mill. M. 
Mill. M. 
Mill. M. 
1890 
4*- 
0 
ON 
4i7 
11 2 3 ) 
1891 
45 6 
357 3) 
99 
1892 
6l 2 
346 3) 
266 
1893 
458 
354 3) 
104 
1894 
532 
271 * 
26l 
1895 
511 
3684) 
143 
1896 
584 
383 4 5 ) 
201 
1897 
658 
397 
261 
1898 
877 
334 5) 
543 
1899 
907 
377 5) 
53° 
Durchschnitt: 600 
360 
240 
1900 
1020 
439 5) 
58i 
1901 
IO42 
385 5) 
657 
1902 
911 
4495) 
462 
1903 
943 
4695) 
474 
1904 
944 
493 5) 
45i 
Durchschnitt: 972 
447 
525 
Es hat also im Zeiträume von 1890 bis 1904 
eine reichliche Verdoppelung der Einfuhr aus 
der Union stattgefunden, sie ist um 540 Mill. M. 
gewachsen, während sich unsere Ausfuhr im gleichen 
Zeiträume nur um 76 Mill. M. (von 417 auf 493 Mill. 
Mark) gehoben hat. 
Wir führten pro Kopf der Bevölkerung 
des deutschen Zollgebietes aus der Union 
ein: 
1890: für 8,15 M. 
^95 = n 9.79 M. 
1900: „ 18,20 M. 
1904: „ 15,81 M. 
und pro Kopf der Bevölkerung des deut 
schen Zollgebietes nach der Union aus: 
1890: für 8,43 M. 
1895: » 7,05 M. 
1900: „ 7,80 M. 
1904: „ 8,25 M. 
Dieses fortschreitende Wachstum unserer Ein 
fuhr aus Amerika ist um so auffälliger, als es 
eigentlich noch jungen Datums ist. Die aus obiger 
Tabelle ersichtliche Entwickelung datiert nämlich 
erst seit 1891. Vorher hatten wir im Verkehr 
mit der Union immer eine aktive Handels 
bilanz. 
•) Soweit nichts anderes bemerkt, gelten alle Angaben 
über Einfuhr und Ausfuhr für den Spezialhandel. 
*) Ausfuhrüberschuß. 
3) Geltung des McKinley-Tarifes. 
4) Geltung des Wilson Gorman-Tarifes. 
5) Geltung des D ingley-Tarifes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.