Full text: Denkschrift betreffend die Neuregelung der handelspolitischen Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten von Amerika

66 
Die Lederindustrie vertritt denn auch mit 
Entschiedenheit den Standpunkt, daß man Amerika 
nicht mehr soweit entgegenkommen dürfe, wie 
bisher, wenn sich nicht Amerika zur Herabsetzung 
seiner Zölle verstehe.*) »Da die deutschen Haupt 
exportartikel in der Union heute bereits von dem 
Maximaltarif getroffen sind«, schreibt ein an 
der Ausfuhr nach der Union hervorragend betei 
ligter Lederindustrieller Deutschlands, »welcher 
wesentlich höher ist als der neue deutsche Zoll 
tarif, so kann ich nicht einsehen, daß bei der 
Kündigung des nordamerikanischen Vertrages und 
Herbeiführung eines vertragslosen Zustandes ein 
Zollkrieg erfolgen muß; vielmehr bin ich der Mei 
nung, daß eine wirkliche Reziprozität nur erreicht 
werden kann, wenn Amerika eine Zeit hindurch 
die Maximalzölle des deutschen Zolltarifs empfun 
den haben wird.« . . . »Man sollte versuchen«, 
so läßt sich eine Firma aus der Nähe von Frank 
furt, die Ledergalanteriewaren nach drüben expor 
tiert, vernehmen, »durch Verweigerung des ganzen 
Konventionaltarifs die Union zu zwingen, Deutsch 
land entgegenzukommen.« 
»Von der Erwägung ausgehend, daß die 
Gleichheit der Konkurrenzbedingungen die wesent 
lichste Voraussetzung für die Aufnahme des Wett 
bewerbes auf den ausländischen Märkten bildet, 
ist auch bei einem zukünftigen Handelsvertrag 
mit den Vereinigten Staaten möglichst vollständige 
Parität der beiderseitigen Lederzölle und gleich 
mäßige Feststellung aller mit der Zollbehandlung 
verbundenen Modalitäten zu erstreben.« 
Ähnliche Äußerungen, sowie solche darüber, 
daß wir der Union nur einen kleinen Teil unseres 
Konventionaltarifes gewähren dürfen, wenn sie uns 
nicht weiter entgegenkommt als bisher, liegen 
uns aus der Lederindustrie mehrfach vor. 
C. 
Was nun die Wünsche der deutschen Leder 
industrie im einzelnen betrifft, so ist dazu zu be 
merken : 
Lackierte und gefärbte Kalbleder zahlen 
bei uns einen Zoll von etwa 2,6°/ 0 vom Wert; 
gewichste etwa von 2°/ 0 . In der Union zahlen 
lackierte Kalbleder unter ioPfund engl, per Dutzend 
Häute etwa 40%; über 10 Pfund engl, etwa 30%; 
Wichs-, farbige usw. Kalbleder etwa 20% vom 
Werte. 
Bei einer Reduktion der derzeitigen amerika 
nischen Zölle um 20% würde sich in lackier 
tem Kalbleder wahrscheinlich eine nennenswerte 
Hebung der Ausfuhr erzielen lassen. Die inlän- 
*) »Wo bleibt denn da [wenn das Vertrags Verhältnis so 
fortdauert] die Industrie«, fragt eine Firma ganz erstaunt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.