Full text: Denkschrift betreffend die Neuregelung der handelspolitischen Beziehungen Deutschlands zu den Vereinigten Staaten von Amerika

20 
71 
Unsere Ausfuhr i. Sp. H. betrug in Bunt-, Gold- 
und Silberpapier, photographischem Papier, Papier 
waren 
im Jahre 
Millionen Mark 
im Jahre 
Millionen Mark 
CC 
ON 
CO 
43,5 
1901 
47,8 
1899 
44,0 
1902 
43,1 
1900 
52.8 
1903 
55,4 
Ein Sechstel bis ein Fünftel unserer einschlä 
gigen Ausfuhr geht also nach Amerika. 
An Farbendruckbildern usw. gingen 
im Jahre 
nach den 
Vereinigten Staaten 
Gesamtausfuhr 
Mill. M. 
- Mill. M. 
1898 
7,5 
58,0 
^99 
8,8 
62,2 
1900 
9,7 
70,2 
1901 
M,9 
89,9 
1902 
16,9 
102,1 
1903 
10,6 
60,5 
was ein Siebentel bis ein Sechstel unserer Ausfuhr 
ausmacht. 
Die Amerikaner geben ihre Einfuhr in Paper 
and manufactures of paper mit folgenden 
Summen an: 
1900 
1901 
1902 
1903 
1904 
1000 Dollars 
Gesamteinfuhr 
darunter aus Deutschland. 
3 796 
2 284 
4 °°3 
2 387 
4 223 
2 462 
4 733 
2 848 
5 3i9 
3 176 
Unser nächster Konkurrent ist England, von 
wo die Union bezog für IOOO Dollars 
1900 
1901 
1902 
1903 
1904 
610 
639 
749 
792 
00 
to 
Wenn die Union 60 Prozent ihres Einfuhr 
bedarfes bei uns deckt, bei dem nächsten Kon 
kurrenten aber nur 17 Prozent, so heißt das: so 
weit wir im Wege der Einfuhr unseren Bedarf 
decken wollen, müssen wir uns hauptsächlich an 
Deutschland wenden; das Papier, das wir, abge 
sehen von dem, was wir selbst fabrizieren, nötig 
haben, bekommen wir nur dort. 
Was inbesondere Lithographie Labels and 
Prints anlangt, so hat die amerikanische Einfuhr 
betragen 
1900 
1901 
1902 
1903 
1000 Dollars 
Gesamteinfuhr 
906 
948 
■,°53 
^250 
darunter aus Deutschland. 
764 
767 
860 
I, 0 ^ 
Anteil in Prozenten 
84% 
81% 
82% 
88% 
Was nun die Wünsche der deutschen Papier 
industrie anlangt, so sei dazu Folgendes bemerkt: 
In besseren Zellstoffarten ist eine Ausfuhr 
nach Amerika möglich, weil die amerikanischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.