Full text: [Schreiben des Schiffahrtsvereins Magdeburg betr. Notlage der Schiffahrt und die dieselbe schädigenden Ausnahmetarife]

Magdeburg, 1. November 1913. 
Zerrn 
Fabrikbesitzer Otto Gruson, 
Mitglied des Hauses der Abgeordneten, 
Hochwohlgeboren, 
Magdeburg. 
Für den uns in liebenswürdiger Weise in unserer Vereinssitzung 
am 2. November 1912 mündlich erstatteten Bericht über die Ihrerseits 
mit der Königlichen Staatsregierung in Angelegenheit dey Notlage der 
Schiffahrt und ber dieselbe schädigenden A Ver- 
handlungen, ist es uns ein Bedürfnis, Jhnen nochmals nachträglich auf 
diesem Wege unsern herzlichsten Dank für die Intervention und gehabten 
Mühen auszusprechen. 
Ihren derzeitigen Ausführungen sind wir mit lebhaftem Interesse 
gefolgt und wenn wir auf die uns erteilten Ratschläge, Ihnen zwecks 
weiterer Bearbeitung und Verfolgung der Angelegenheit mit beweis- 
kräftigem und durchschlagendem Material an Hand zu gehen, erst heute 
zurückkommen, so ist der Grund dafür in dem Umstande zu suchen, daß 
wir unter der Wirkung der letztjährigen Ausnahmetarife erst noch das 
weitere Ergebnis und die Wahrnehmungen über den schädigenden Einfluß 
der direkten Seehäfentarife, der sogenannten Notstandstarife und der 
Ausnahmetarife für Futtergerste und Mais abwarten wollten. 
Jedenfalls kaun nun nach den bisherigen Ermittelungen und Fest- 
stellungen, im besonderen aber durch die aufgezeichneten Verkehrsaiftory 
die positive Erklärung abgegeben werden, daß die erwähnten 
schwere Schädigung der Binnenschiffahrt hervorgerufen habe * ruft 
der Hauptsache für die eingetretene Notlage der Schiffahrt mt. > 1- 
sächlich anzusehen sind. 
Als Beweis für diese Behauptungen verweisen wir auf ([[ 
seitig festgestellten Verkehrsziffern, die zwar zunächst nur den Umtytzw
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.