Full text: Nationale Bodenreform

7. Endziel oder Gegenwart. 
Theorie uncl Praxis. 
D: Genugtuung, die ich über die bis dahin erzielten 
Erfolge und das wachsende Ansehen empfand, das 
die Bodenreformer sich durch ihr vorgehen in kurzer Zeit 
erworben hatten, ist leider nicht von allen Mitgliedern 
geteilt worden. Das Endziel der Bewegung war da- 
mals die Verstaatlichung des Grund und Bodens oder 
der Grundrente. Eine Vorstellung davon, wie das im 
einzelnen vor sich gehen könnte, ist nur bei wenigen vor- 
handen gewesen. 
Die Vorschläge, die Henry George und Flürscheim ge- 
macht hatten, haben wenig Aussicht auf Erfolg geboten. 
In ihren letzten Zielen sind aber die Programme aller 
politischen und wirtschaftlichen Parteien mehr oder min- 
der utopisch, weil auf eine volle Durchführung niemals 
zu rechnen ist. Für die praktische Politik haben die Pro- 
gramme nur die Bedeutung eines entfernt liegenden 
Zieles, das die Richtung angibt, in der man sich bewegen 
will. Wir wollten den Boden, der alle ernährt, zum 
besten der Gesamtheit aus den Fesseln der Spekulation 
und der Verschuldung befreien. Die Engländer und Hol- 
länder nannten das Nationalisierung des Bodens, wir 
nannten es Verstaatlichung oder Kommunalisierung des 
Bodens oder der Grundrente. Wie die Rechte der Al- 
gemeinheit gegenüber den Einzelnen abgegrenzt werden 
sollten, wollten wir der Entwicklung überlassen. 
Der Weg dazu war in den Gegenwartforderungen ge- 
geben, die auf meinen Antrag dem Programm des Bun- 
194
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.