Full text: Wissenschaftliches Arbeiten

. Die Rezension 
sonneur‘]. Schließlich kann auch gelehrtes Wissen eine Art des Kri- 
tikasters erzeugen, den gelehrten Kleinigkeitskrämer und Allesbesser- 
wisser, der Totaleindrücke überhaupt nicht mehr empfängt“ (aaO. 34 f). 
Eine ähnliche Unterscheidung der Kritiker bietet Hauff in seinen „Me- 
moiren des Satans“ (0. Kataun). 
81, Eigenschaften. Wo die Voraussetzungen und 
Bedingungen von seiten des Kritikers vorhanden sind, wird 
die Kritik ihrem Zwecke entsprechen und ihre Aufgabe er- 
füllen, wenn sie auch die notwendigen Eigenschaften einer 
guten Kritik an sich trägt. 
1. Als erste dieser Eigenschaften ergibt sich aus dem 
Begriff und der Aufgabe der Kritik die Wahrheit. Nur 
als eine Dienerin der Wahrheit hat die Kritik überhaupt 
ihre Berechtigung. Daher muß sie zuerst selbst den Anfor- 
derungen ihrer Herrin entsprechen. Sie entspricht ihnen 
nur dann, wenn alle einzelnen Behauptungen voll und 
ganz mit dem vorliegenden Tatbestand übereinstimmen. 
Es gilt dies sowohl hinsichtlich der Worte und Sätze und 
der in ihnen ausgesprochenen Ansichten, welche aus einem 
Werke angeführt werden, als auch hinsichtlich des Urteils, 
das man über sie ausspricht, und hinsichtlich aller sonsti- 
gen Tatsachen, die etwa zur Begründung dieses Urteils 
zur Sprache kommen. Bei den Zitaten ist vorzüglich 
darauf zu achten, daß die unvermeidliche Loslösung der 
Worte und Sätze aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang 
den Sinn und’ die Tragweite derselben in keiner Weise be- 
einträchtigt oder ändert. Nur zu oft tritt manche Kritik 
in diesem Punkte unbewußterweise der Wahrheit zu nahe, 
weil der engere oder weitere Kontext zu wenig berück- 
sichtigt wird. Bezüglich des Urteils fordert die Wahrheit, 
daß dort, wo man etwas als wertvoll anerkennt, tatsächlich 
auch die Übereinstimmung mit der richtigen Norm vor- 
handen ist und umgekehrt, daß also Lob und Tadel einzig 
und allein von dem objektiven Wert des Buches bestimmt 
werden. In gleicher Weise müssen alle übrigen Tatsachen 
und Begründungen ohne Übertreibung und Entstellung ganz 
wahrheitsgemäß verwendet werden. 
86
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.