Full text: Psychologie der Werbung

einander ein und denselben Abschreibefehler machten. Diese Er- 
gebnisse beruhen. auf der Gleichförmigkeit des psychischen Ge- 
schehens infolge gleichförmiger Bedingungen. 
Eine sehr interessante Gleichförmigkeit ist folgende: Wenn 
man. eine große Anzahl von Personen ganz rohe Schätzungen ın 
Zentimetern und Millimetern über die Größe gegebener Strecken 
ausführen läßt und wenn man dann die Endziffern der von diesen 
Personen angegebenen Zahlen untersucht, so findet man am 
häufigsten die Endziffer 0. Dann folgen mit stets abnehmender 
Häufigkeit die Endziffern 5, 8, 2, 3, 7, 6, 4, 9, 1. Ganz genau 
denselben Verlauf zeigt nun die Häufigkeit der Endziffern bei 
den Altersangaben auf den römischen Gräbern, die wie bekannt, 
gleichfalls meist auf rohen Schätzungen beruhten und den Er- 
fahrungen der Bevölkerungsstatistik widersprechen. Und fast 
genau denselben Ablauf der Häufigkeiten der Endziffern ergaben 
die Altersangaben bei einer Volkszählung in dem größtenteils 
aus ungebildeten Farbigen bestehenden Staat Alabama in 
Amerika, weil eben auch hier nur rohe Schätzungen zugrunde 
lagen. Diese Tatsachen sind durch die gleichförmige Vorliebe 
bzw. Abneigung der Menschen für bestimmte Zahlen bedingt. 
Auf der psychischen Gleichförmigkeit beruhen auch die 
gleichen unabhängig voneinander stattfindenden Entdeckungen 
verschiedener Gelehrter, viele ähnliche religiöse Ansichten an 
verschiedenen Orten und viele andere Tatsachen der vergleichen- 
den Geschichte, wie das Auftreten paralleler, voneinander unab- 
hängiger Richtungen in der Kunst an verschiedenen Orten und 
zu verschiedenen Zeiten. Mit ihr hängt auch mancherlei ver- 
meintliches Gedankenlesen und Hellsehen zusammen. 
Die Gleichförmigkeit, welche bisher näher ins Auge gefaßt 
wurde, habe ich in meinem Werk als die primäre bezeichnet. Sie 
greift Platz, ohne daß die sich gleichförmig verhaltenden Per- 
sonen aufeinander einwirken. Ich habe aber dort auch von einer 
sekundären Gleichförmigkeit gesprochen und fasse damit die- 
% 
Au
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.