Full text: Stellungnahme des Vereins Deutscher Maschinenbauanstalten zu dem Artikel II des Entwurfs eines "Gesetzes zur Förderung des Preisabbaues" betr. Massnahmen gegen Ringbildung

Zusammenfassung 
der Gesetzentwurf wirtschaftslähmend an den Arbeitnehmern auswirken, denn je schärfer 
wirken. die Krisis, um so größer auch die Arbeitsver- 
Die Gefahr so erheblicher Abzüge vom Preise kürzungen und Arbeiterentlassungen. 
oder gar vielleicht des ruinösen Rücktritts des Die Rationalisierungsbestrebungen der Indu- 
Bestellers vom Vertrage löst naturgemäß auch die strie und die als Voraussetzung derselben not- 
Tendenz zu entsprechenden Risikoaufschlägen wendigen Verständigungsmaßnahmen gleich- 
auf den Preis bei ‚den betreffenden oder auch gearteter Industriezweige sind geeignet, einen 
bei anderen Geschäften aus. Insofern würde gleichmäßigen Beschäftigungsstand in den be- 
der Gesetzentwurf einem Preisabbau so- treffenden Industriezweigen zu gewährleisten 
gar unmittelbar entgegenwirken. ) und damit die Auswirkungen schlechter wirt- 
Wenn der ‚vorgelegte Gesetzentwurf, wie es schaftlicher Zeiten auf alle Schultern’ gleichmäßig 
in der allgemeinen Begründung heißt, ein „Ge- zu verteilen. Damit wird auch der Arbeits- 
sundungswerk‘“ an der Wirtschaft vollbringen losigkeit entgegengewirkt. 
will mit dem Ziel, die „Sicherheit des Wirt- 
schaftsverkehrs zu fördern‘, so stehen jedenfalls 
mit diesem zu erstrebenden und allseitig zu 9. Der Gesetzentwurf trifft die wenig syndizie- 
begrüßenden Ziel die Bestimmungen des Ar- rungsfähige verarbeitende Industrie viel schwerer 
tikels II im- schärfsten Widerspruch. als solche Wirtschaftskreise, die sich in Syndi- 
katen, Trust’s und ähnlichen festen Gebilden 
zusammenschließen können. 
8. Die unsozialen Auswirkungen des Gesetz- Das Gesetz wird, wenn auch vielleicht nicht 
”entwurfes. der Absicht nach, so doch in seiner tatsächlichen 
Wirkung die verarbeitende Industrie besonders 
Alle vorstehend behandelten Wirkungen haben treffen. 
auch eine ganz erhebliche soziale Seite, deren ; 
Auswirkung sich insbesondere gegen die Arbeiter- Nach dem vorliegenden Wortlaut des Gesetz- 
schaft wenden wird, ganz abgesehen davon, daß entwurfes steht es außer Frage, daß die Indu- 
die Gewerkschaften ja auch Ringbildungen zur striezweige, die geschlossene Syndikate bilden 
Regelung von Preisen und Mindestbedingungen und somit BET Lee AZIES einheitliche Ver- 
für Leistungen darstellen, sodaß es leicht wäre, kaufsstelle besitzen, nicht unter das Gesetz 
die Anforderung von Arbeitswilligen in die Form fallen, da dieses nur auf Vereinbarungen mehrerer 
einer Ausschreibung zu bringen und dann auch selbständiger Verkäufer Anwendung findet. 
gegen Streikposten und dergleichen auf Grund Infolgedessen sind Syndikate ‚durchaus m der 
des Gesetzes vorzugehen. Lage, ihre Bedingungen für einheitliche Preis- 
berechnung, planmäßige Auftragsverteilung und 
Noch wichtiger erscheint aber, daß die Arbeit- dergl. zur Geltung zu bringen, ohne hierbei die 
nehmer im allgemeinen und insbesondere die durch den Gesetzentwurf gegen Ringbildung 
hochqualifizierten Arbeiter und Angestellten der gerichteten Bestimmungen irgendwie befürchten 
Maschinen- und Apparateindustrie in erster Linie ZU. MÜSSEN. 
N De der Lähmung Te taien han WAT: Die Maschinenindustrie hat bisher im allge- 
ie der Gesetzentwurf über die Lieferer bringen es N n MA S 
würde. In Industrien, in denen der Wettbewerb A keine „Syndikate gebildet; Wer hierbei 
überscharf ist und deren Erlöse nur mühsam große Schwierigkeiten zu eberwinden N und 
a weil ihr eine gegenseitige Verständigung im Wege 
zur Aufrechterhaltung der Betriebe langen, muß 
stets ein scharfer Druck auf die Löhne und auch des lorerem UEMMONSN USE n Foren ont 
auf die Höhe der Belegschaft sich ergeben. m oder Ringbildungen ausreichend er- 
schien. 
Die Unmöglichkeit, nach Durchführung des Bei Annahme des Gesetzes in der ron 
Gesetzentwurfes für eine gleichmäßige Be- liegenden Fassung würde die bisher 
schäftigung der Werke einer Branche zu sorgen, chit zierte Industzioe allerdi 
würde die Lage der Arbeiter unsicherer als EN N 
jetzt machen. die ernste Frage gestellt werden, ob sie 
| nicht auch trotz der entgegenstehenden 
Ebenso würden die krisenverschärfenden Wir- Schwierigkeiten dazu wird übergehen 
kungen des Gesetzentwurfes sich in erster Linie müssen, einen. strafferen Zusammen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.