Full text: Die Bedeutung des "Nationalen Systems" für die Vergangenheit und für die Gegenwart

S 
hatte, welche zeitweise den dem Wettbewerb des Auslands noch 
nicht gewachsenen Gewerben darzubieten seien, um ihnen, sobald 
sie deren nicht mehr bedurften, entzogen zu werden. In dem 
durch den großen Minister Ludwigs des XIV. inspirierten Schrifttum 
begegnet immer und immer wieder die Behauptung, daß ohne 
»künstliche Maßnahmen« — manche, wie z.B. Sir James Steuart, 
halten sogar Einfuhrverbote für unerläßlich — industriell rück- 
ständigen Nationen eine allseitig entfaltete nationale Manufaktur 
nicht erblühen könne, Auch nachdem der Colbertismus seine 
Herrschaft über”die Geister verloren, war noch oft genug für Er- 
ziehungsschutz plädiert worden: so in Frankreich von Chaptal 
und Tanneguy du Chätel, in Deutschland von Ad. Müller, 
Sörgel, Kaufmann, in den Vereinigten Staaten von Al. Hamilton 
und Raymond*, Oft genug mußte List hören, daß er »mit fremden 
Kälbern gepflügt« habe?, 
Verwunderlich zweitens, weil durch dies so bejahrte Programm 
keineswegs — wie List dem Publikum einzuhämmern sich heiß 
bemühte — das von den Physiokraten und dem großen Schotten 
gelegte handelspolitische Fundament in den Grundfesten erschüttert, 
sondern nur eine mit ihm durchaus verträgliche Erweiterung voll- 
zogen wurde, Hatte doch die herrschende »Schule« keineswegs die 
absolute Händelsfreiheit« gepredigt, die List sie predigen ließ?, 
Von Quesnay und Malthus war Erschwerung der Korneinfuhr 
gefordert worden; Smith hatte Kampfzölle, Ricardo Notstands- 
zölle gebilligt. Fand sich auch bei ihnen kein Wort zugunsten 
des Erziehungsschutzes — sicher ist, daß sie die Frage, ob nicht 
ein Volk heute »Tauschwerte« zu opfern habe, damit es künftig ein 
Plus an »Produktivkräften« und damit ein dauerndes Plus an »Tausch- 
* Vgl. Eheberg, a. a. O., S. 146. — W. Roscher, Geschichte der 
Nationalökonomik in Deutschland. (Geschichte der Wissenschaften in Deutsch- 
Jand. Neuere Zeit. XIV.) München u. Leipzig (1874). S. 983. — List, 
a.a. O., S. 2921. 
? List, a, a. O., S. X. — Original war nicht einmal das Schlagwort 
vom Gegensatz der »Theorie der Tauschwerte« zur »Theorie der Produktiv- 
kräfte«, List, a. a. O., S. 289, zitiert selbst den Satz von Louis Say, dem 
Bruder des Jean Baptiste: »la richesse ne consiste pas dans les choses qui 
satisfont nos besoins ou nos goüts« — später heißt es »valeurs venales ou 
echangeables«, Tauschwerte — »mais dans le pouvoir d’en jouir annuellement«, 
im Besitze der Produktivkräfte. 
3 „Allen wissenschaftlich gebildeten Staatsbeamten, Redakteuren... und 
politisch-Skonomischen Schriftstellern«, die in die Schule der »Schule« gegangen 
sind, »schien jeglicher Zollschutz ein theoretischer Gräuele, heißt es schon 
im Vorwort, List, a. a. O., S. VIII. — Vgl. ebenda, S, 109, 282: den Physio- 
kraten sei das »kosmopolitische Prinzip« der Handelsfreiheit die »Panacee« 
gewesen. — Ebenda, S, 283: Smith habe »absolute Handelsfreiheit« vertreten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.