I. Geschichte der Trockenlegungspläne bis zum
Anfang der Ausführung.
Der älteste bekannte Plan zur Trockenlegung der Zuiderzee
datiert aus dem 17. Jahrhundert. Dieses Jahrhundert, auf sovielen
Gebieten die Blütezeit Hollands, sah bereits in der ersten Hälfte
die Trockenlegung der grossen Seen in Nordholland, wie die
Beemster 1612, die Purmer 1622, die Schermer 1632 usw. Leegh-
water, der Mühlenbauer von De Rijp, gab im Jahre 1641 sein
30 bekannt gewordenes Haarlemermeerbüchlein heraus, worin
er die Idee aufwarf, diesen damals ungefähr 17000 ha grossen
See trockenzulegen mit Hilfe von 160 Windmühlen. Und 1667
erschien von der Hand von Hendric Stevin ein Buch „Wiscons-
tich Filosophisch Bedrijf”, worin er den Plan entwickelt, wie er
es auch ungefähr ausdrückt, die Gewalt der Nordsee aus den
Vereinigten Niederlanden zu vertreiben, und zwar, indem sämt-
liche Seemündungen zwischen den Inseln abgedämmt ünd der
alte bis zu den Inseln reichende Seedamm vollständig wieder-
hergestellt und mit der friesischen Küste verbunden würde,
Das 18. Jahrhundert, die Zeit der allgemeinen Erschlaffung in
Holland, lieferte auch auf dem Gebiet der Trockenlegung wenig
Bedeutendes, Erst die Mitte des 19. Jahrhunderts kann in dieser
Hinsicht wieder mit Ehren genannt werden, Damals gelangte
zwischen 1848 und 1852 der alte Plan Leeghwater zur Trocken-
legung des Haarlemermeers endgültig zur Ausführung. Es waren
jedoch nicht 160 Windmühlen, sondern 3 speziell dafür erfun-
dene Dampfmühlen, die das Haarlemermeer trockenlegten
and die Niederlande mit ungefähr 18.000 ha fruchtbaren Boder
vergrösserten.
Es war ungefähr um diese Zeit, dass auch ernstliche Pläne für
die Trockenlegung der Zuiderzee zur Sprache kamen. Am be-
xanntesten wurde der Entwurf von dem Ingenieur des Wasse:-