23
Effekten nach Europa gekommen sein, während England
1850—1860 für 400 Millionen Dollar davon erwarb!), Der
nach Holland gelangte Betrag ist nicht bekannt, doch steht
fest, daß große dort vorgenommene Ankäufe in sechspro-
zentigen Staatsanleihen der Union ihren Kurs auf 103
steigen ließen, Befördert wurde die Kapitaleinfuhr dieser
Jahre durch die starke Zunahme der europäischen Ein-
wanderung,
Zahl der Einwanderer.
1845 114 000
L846 154 000
1847 235 000
IR 227 000
) 297 000
370 000
379 000
372 000
367 000
428 000
Ein Teil der Auswanderer war durch die neuentdeckten
Goldfelder angelockt und wollte lediglich rasch reich werden,
Der größere Teil dagegen hatte Europa aus politischen
Gründen verlassen und suchte eine neue Heimat. Zahlreiche
Flüchtlinge aus den revolutionären Bewegungen der Jahre
1848 und 1849 kamen ins Land. Ihnen folgten später
politisch Radikale aller Nationen, denen die durch den
Staatsstreich Napoleons III. (2. Dez. 1852) in Europa neu-
befestigte Reaktion den Aufenthalt dort verleidet hatte.
Abgesehen von den teilweise beträchtlichen Kapitalien,
die die meisten, den gebildeten Ständen angehörenden, poli-
tischen Flüchtlinge und Europamüden mitbrachten, zogen
ihre in die Heimat gesandten, begeisterten Berichte über den
wirtschaftlichen Aufschwung?) und die Zukunftschancen der
Vereinigten Staaten große Summen europäischen Kappitals
in die Union, Das gilt besonders für Deutschland, dessen
Kapitalisten gerade damals eine vor allen revolutionären
Stürmen gesicherte Anlage suchten. Das 1848—1860 in
amerikanischen Effekten angelegte deutsche Kapital wird
auf 150—200 Millionen Dollar geschätzt. Auch Schweizer
Kapital kam von 1855 an, wenn auch in geringem Umfange,
nach Nordamerika.
1) Summer, History of American Currency. S. 170.
?) Der Umfang des Eisenbahnnetzes verdreifachte sich in den Jahren
1851—1859; der Außenhandel atiex von 298 Millionen Dollar 1850 auf
642 Millionen 1857.